xyz


Premium (World), Parkentin

Die drei Schönen

...so heißt diese Gesteinsformation in Kappadokien.

Commenti 24

  • WKE 19/06/2014 20:25

    Könnte gefährlich sein, sich drunter zu stellen, bezüglich eines Dachschadens.
    vg vom wke
  • † Ingeborg K 15/06/2014 22:14

    Diese Lavahüte auf den Felskegeln finde ich auch immer wieder besonders interessant. Wenn die nicht wären, wären die Kegel wohl schon wesentlich kleiner.
    LG Ingeborg
  • Ingo11 Rammer 15/06/2014 21:43

    ...machen ihrem namen alle ehre...

    lg ingo
  • Riff 15/06/2014 19:22

    Klasse Farben, feines Licht, tolles Landschaftsmotiv !
    LG Riff
  • Christian Villain 15/06/2014 15:33

    Ein wunderschöne Aufdnahme .
    Merci de ce beau partage de voyage .
    Grüsse .
  • Anne Berger 15/06/2014 14:01

    Wunderschönes Landschaftsbild!
    LG Anne
  • Philomena Hammer 15/06/2014 10:43

    ein sehr schöner Blick über das Tal, klasse.
    LG
  • LichtSchattenSucher 15/06/2014 10:18

    Ausgezeichnete Kappadokienimpression !
    Gruss
    Roland
  • Heike J 15/06/2014 7:49

    schöne Bildgestaltung mit den Felsen im Vordergrund

    Heike
  • inkä 14/06/2014 23:53

    Die sind "natürlich" entstanden, die Steine die oben auf den Kegeln liegen? Das kann ich kaum glauben!!!
    Hätte auf einen Aberglauben getippt, daß die Bewohner des Tales Eruptionen verhindern wollten und deswegen Steine oben drauf gepackt haben.
    Aber es ist eine tolle Aufnahme, egal warum und weshalb da die Steine auf den Feenkaminen liegen.
    Schönen Sonntag wünsche ich dir!
    lg inkä
  • Jens Lotz 14/06/2014 23:51

    muss man machen, gut so.
    LG jens
  • Pauschaltourist 14/06/2014 22:32

    Irre Landschaft. Sieht aus, als würde da einer wohnen?
    Gruß Siggi
  • Wilhelm Weste 14/06/2014 22:22

    Ja,Ja, die Natur hat immer Überraschungen parat die du gut aufgezeichnet hast.
    LG Wilm
  • Rainer Rauer 14/06/2014 19:52

    Sehr gut gemacht. Das Tal mit diesen Steinformationen ist wirklich einzigartig.
    LG Rainer
  • xyz 14/06/2014 19:52

    @Anne und andere: Kappadokiens Landschaft ist durch Vulkanausbrüche vor Millionen von Jahren geprägt. Erosion ließ nur die harten Gesteine von damals übrig bleiben - das ergab die vielen Kegel, auch Feenkamine genannt. Die Steine oben sind Reste der letzten Eruptionen, die sich wie Schichten übereinander legten. Da diese anderes Material zutage brachten, sehen sie auch anders aus...

Informazioni

Sezione
Cartelle Türkei
Visto da 1.555
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 18.0 mm
ISO 100