Ritorna alla lista
"Die 25-Meter-Antenne im Radom zu Raisting"

"Die 25-Meter-Antenne im Radom zu Raisting"

745 10

Dagi.H.


Free Account, Oberbayern

"Die 25-Meter-Antenne im Radom zu Raisting"

Ende des kommerziellen Betriebs
Durch die aufkommenden technischen Alternativen (kleine Antennen bei höheren Frequenzen, faseroptische Unterseekabel) galt die Anlage schließlich als veraltet und wurde im Jahre 1985 stillgelegt. Außerdem verhinderte die bei Regen nasse Radomhülle die Trennung der Polarisationsrichtungen, wie sie bei neueren Satelliten angewandt wurde. Der Besucherraum des Radomgebäudes blieb jedoch zunächst noch für Besucher geöffnet. Mitarbeiter der Erdfunkstelle setzten sich für den langfristigen Erhalt der Anlage als Denkmal ein und sicherten den Erhalt der technischen Ausstattung und Dokumentation. Daraus ging später der Förderverein Industriedenkmal Radom Raisting e.V. hervor.
Im Jahre 2007 wurde die gemeinnützige Radom Raisting GmbH, die sich zu 100 Prozent im Eigentum des Landkreises Weilheim-Schongau befindet, neue Eigentümerin des Radoms.
Dank an Wikipedia - hilft ungemein :-)

Commenti 10

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagesausflüge
Visto da 745
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 18.0 mm
ISO 400