Ritorna alla lista
Deutsche Hochpunkte Teil 1/2: Rheinland-Pfalz

Deutsche Hochpunkte Teil 1/2: Rheinland-Pfalz

3.392 0

Sven-Erich Czernik


Premium (Pro), Sinzig

Deutsche Hochpunkte Teil 1/2: Rheinland-Pfalz

Seit 20 Jahren bekannt ist das Konzept des "Zipfelpasses". Die nördlichste, südlichste, westlichste und östlichste Gemeinde Deutschlands haben sich zusammengetan und belohnen jeden, der es schafft, innerhalb von vier Jahren alle vier Orte zu besuchen und dort mindestens einmal zu übernachten, mit einem Paket regionaler Spezialitäten.
Leider erfordert die Zipfeltour, mindestens 2800 km zurückzulegen, und ist daher nur bedingt umweltfreundlich.
Umweltverträglicher wird es, wenn man das Konzept auf Landesebene herunterbricht, zum Beispiel für Rheinland-Pfalz.
Der höchstgelegene Punkt dieses Bundeslandes findet sich auf dem Gipfel des Erbeskopfs (816,32 m), gleichzeitig höchster Punkt aller linksrheinischen Gebiete Deutschlands, der Niederlande, Belgiens, Luxemburgs und des nördlichen Frankreich.
Im Gegensatz zum RLP-Nord- und Westpunkt gibt es hier Hinweise und Infrastruktur: Kunstwerke, zwei Aussichtstürme für Sicht nach Norden und (wie hier:) Süden sowie ein bisschen NATO. Der Mittelpunkt selbst ist mit einer Bronzesilhouette des Landes markiert.
Nebenbei: das hier ist kein Höhepunkt, sondern lediglich ein Hochpunkt...

Commenti 0

Informazioni

Sezioni
Visto da 3.392
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera iPhone 8 Plus
Obiettivo iPhone 8 Plus back camera 3.99mm f/1.8
Diaframma 1.8
Tempo di esposizione 1/1012
Distanza focale 4.0 mm
ISO 25

Hanno messo mi piace