Ritorna alla lista
Der Meridianbogen in Hammerfest

Der Meridianbogen in Hammerfest

3.034 2

Christian G. Mainusch


Premium (Pro), Frankfurt am Main

Der Meridianbogen in Hammerfest

Der skandinavisch-russische Meridianbogen oder kurz Struve-Bogen, benannt nach dem deutschbaltischen Astronomen Friedrich Georg Wilhelm Struve (1793–1864), ist ein Meridianbogen, der aus einem gut 2821 km langen Netz geodätischer Vermessungspunkte besteht. Mit ihm wurde die Erdabplattung an den Polen (Erdellipsoid) bestätigt und vermessen. Der Struve-Bogen zählt zu den genauesten und größten Projekten der damaligen Erdmessung. Er gehört seit dem 15. Juli 2005 zum UNESCO-Welterbe und wird international unter Federführung der Fédération Internationale des Géomètres (Internationale Vereinigung der Vermessungsingenieure, FIG) betreut.

Namen und Koordinaten der Messpunkte in diesem Artikel entsprechen der Aufnahme in das Weltkulturerbe (bspw. Dorpat 58° 22´ 44"N, 26° 43´12" O).

Commenti 2

In questa foto, Christian G. Mainusch desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)
  • dor.maX 12/05/2022 18:26

    Eine erfrischende Ansicht in Weiß und Blau - wann warst du eigentlich dort unterwegs? Es ist noch winterlich, aber die Polarnacht ist offensichtlich vorüber. Dieser Meridianbogen ist gut platziert im Bild und die Info finde ich sehr interessant.
    Gruß Doris

Informazioni

Sezioni
Visto da 3.034
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M5MarkII
Obiettivo OLYMPUS M.12-200mm F3.5-6.3
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 12.0 mm
ISO 320

Hanno messo mi piace