Der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas) ist der zweite Bläuling . . .


. . . in diesem Jahr, der nicht die Farbe trägt, die der Art den Namen gab. Hier hat es seit Wochen nicht wirklich geregnet. Ein sanfer Dauerregen wäre wünschenswert. Die Böden sind trocken und die Wildblumen blühen nicht oder nur als Kümmerlinge.

In 2022 nur die folgenden Bläulinge gefunden:

Wenn die Bickbeeren blühen . . .
Wenn die Bickbeeren blühen . . .
Günther Metzinger
Der Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus) war eine
Der Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus) war eine
Günther Metzinger

Commenti 51

Informazioni

Sezione
Visto da 8.522
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7500
Obiettivo 105.0 mm f/2.8
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 105.0 mm
ISO 200

Preferite pubbliche