Ritorna alla lista
Der größte Kleine Fuchs, den ich jemals gesehen habe!

Der größte Kleine Fuchs, den ich jemals gesehen habe!

13.448 6

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der größte Kleine Fuchs, den ich jemals gesehen habe!

Aglais urticae.
Erst hatte ich ihn wegen seiner Größe und Zeichnung fälschlicherweise - mal wieder - für einen Großen Fuchs (Nymphalis polychloros) gehalten.
Aber die drei (statt vier) schwarzen Punkte auf der Oberseite der Vorderflügel mit dem weißen Fleck an der Flügelspitze und die schwarzen Palpen beweisen den Kleinen; allerdings sind auch seine Beine schwarz - was auf anderen Aufnahmen zu sehen ist.
Nun interessierte mich die wahre Größe des Tieres; dafür hab ich die Größe der Buddleia-(Schmetterlingsflieder-)Blüten in Christas Garten nachgemessen. Bei aller Vorsicht (wegen vieler Sorten etc.) beträgt der immer ziemlich genau 7 mm. Daraus ergibt sich annähernd eine Vorderflügellänge von 27 bzw. eine Spannweite von 56 - 60 mm - die Maximalgröße des Schmetterlings, dessen Spannweite im Internet meist mit bis 55 mm angegeben ist, nur ein einziges Mal mit 60 mm. Wobei in der Literatur bekanntermaßen oft einer vom anderen kritiklos abschreibt ...
Der lustigste Wahnsinn ist die Angabe auf einer Biologieseite mit einer Flügellänge von 5 cm und einer Spannweite bis 10 cm :-) !!!
Zusätzlich ist bei diesem Exemplar noch eine Größe der drei Vorderflügel-Flecken vorhanden, die ich nur auf einer einzigen Abbildung im Internet (Seite "Schmetterling-Raupe von Walter Schön) gefunden habe, auch im lepiforum sind nur kleinere zu sehen.
Beeindruckend war die im tangentialen Licht sichtbare Orange-Gold-Färbung der Flügel, die ja den Großen Fuchs ebenfalls ausschließt. Demnach ein relativ frisches Exemplar.
Eine "Mischlingsart" scheidet aber aus - die gibt's wohl nicht.
Jedenfalls ein besonderer Falter!
Aufgenommen im Nachbargarten des Waldgeschichtlichen Museums in St. Oswald/Nationalpark Bayerischer Wald am 9.8.2019, gezeigt am 10.8.19.

Commenti 6

  • Tante Mizzi 15/08/2019 9:09

    Ja, es gibt auch in der Natur wohl Riesenzwerge und Miniriesen! Eine sehr schöne Aufnahme von dem außergewöhnlichen Exemplar !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Karl Böttger 10/08/2019 21:28

    Hallo Thomas, ich denke unterschiedliche Größen gehören dazu. Im Augenblick kann ich an meiner Buddleia Distelfalter unterschiedlichster Größe. So wundert mich dein riesiger Kleiner Fuchs nicht. 
    LG Karl
    • Dr.Thomas Frankenhauser 10/08/2019 23:26

      Hallo, Karl! Die Distelfalter sind hier auch ganz unterschiedlich groß - vor allem die Generation nach der vor einigen Wochen in Mengen eingewanderten, die jetzt seit einiger Zeit mit ganz frischen Farben herumfliegen. LGT
  • alicefairy 10/08/2019 18:40

    Herrlich!!!!!!!!!!!!
    Ja ich habe auch bemerkt, die kleinen Füchse und der Admiral sind dieses Jahr sehr groß. Dafür sind die Landkärtchen winzig, gegen sonst.... was soll uns das sagen?
    Lg Alice
    • Dr.Thomas Frankenhauser 10/08/2019 18:49

      Ist ja interessant - ob besonders viele Kleine Füchse dieses Jahr größer sind, ist mir nicht aufgefallen - das mit dem Admiral und den Landkärtchen auch nicht - werd mal drauf achten! LGT
  • W. Ewen 10/08/2019 18:37

    Schönes Foto

Informazioni

Sezioni
Cartelle Tagschmetterlinge
Visto da 13.448
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche