Ritorna alla lista
der fröhliche weinberg

der fröhliche weinberg

5.666 6

Simbelmyne


Premium (Pro), Mandelbachtal

der fröhliche weinberg

in dieser leinsweiler weinlage wächst ein hervorragend ausgebauter, trockener, aber fruchtig- würziger st laurent. kein wunder dass die pälzer so ein fröhliches völkchen sind!

herbstblick auf die leinsweiler weinberge
herbstblick auf die leinsweiler weinberge
Simbelmyne
pälzer herbschd, jetzt ohne sensorfleck
pälzer herbschd, jetzt ohne sensorfleck
Simbelmyne
pfälzer frühspargel
pfälzer frühspargel
Simbelmyne
der schwarm
der schwarm
Simbelmyne


PS: ein loben ohne worte ist möglich, aber nicht sinnvoll, die existenz des lobbuttons ist das ende jeglicher bilddiskussion in der FC und verfehlt von daher eigentlich deren sinn...

Commenti 6

In questa foto, Simbelmyne desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)
  • KLEMENS H. 04/02/2022 21:32

    Meine Passion sind ja die möglichst naturnahen Landschaften,
    Kulturlandschaften, die dem strengen,
    monotonen Sinn von Erzeugern folgen, meide ich eher...

    ...oder ich setze einen Vergleich ins Bild, wie Du hier...:
    das macht den besonderen Reiz dieses Bildes aus...

    Andererseits kann auch die Beschränkung auf die Kulturfläche
    zu interessant strukturierten Motiven führen...
    HG Klemens
    • Simbelmyne 05/02/2022 14:35

      du weisst, ich schrecke fotografisch vor fast nichts zurück und hier wollte ich eine streng gegliederte landschaft halt streng gegliedert ins bild setzen, das bild besteht ja eigentlich nur aus rechtecken, dreiecken und linien, wenn man von den paar obstbäumen absieht.
      Diese lockern das ganze immerhin etwas auf, vor allem die beiden korrespondierenden rotgelben kirschbäume. Der zweite baum von rechts in der reihe, wäre auch verzichtbar, aber das wär mir jetzt zuviel arbeit gewesen, nachdem ich ganz links auf der wiese schon ein unschön angeschnittenes gebüsch bis auf einen kleinen rest "gerodet" habe.
      Die komposition schwächelt an einer stelle, die beiden weinberge haben annähernd die gleiche breite und der übergang weinberg zu wald verläuft fast durch die mittellinie, wodurch auch die dreiecke wald/ himmel beide otpisch annähernd gleich gross erscheinen. mehr gab die situation leider nicht her, diese weinberge wurden halt nicht von einem englischen landschaftsplaner aus dem rokoko entworfen wie z.b. das karlstal im pfälzer wald (das allerdings war ein deutscher, der aber auch den englischen garten in münchen designed hat), guckstu hier:
      romantisches karlstal
      romantisches karlstal
      Simbelmyne

      Sollte es dich mal in die pfalz verschlagen, wäre das karlstal glaube ich genau dein ding, sieht aus wie reine naturlandschaft, ist es aber nicht,sondern wurde durch gezielte eingriffe hier und da zu einem gesamtkunstwerk gestaltet.
  • walterrichardlanger 31/01/2022 22:27

    Weinberge sind per se fröhlich ( früher oder später :-))
  • Hans J. Mast 31/01/2022 22:16

    Die schönen, herbstlichen Farben bringt die Sonne so richtig gut zum strahlen.
    Und die Weinberge zeigen ein tolles Muster, das durch die Bäume fein durchbrochen wird. Gefällt mir sehr gut.
    LG Hans
  • Alonso69 31/01/2022 21:08

    Weinberge finde ich als Motiv immer wieder sehr dankbar, wie du hier auch eindrucksvoll beweist.
    Spannend erscheint mir der Kontrast zwischen den unterschiedlich angeordneten Weinrebenreihen, welche durch die herbstlich gefärbten Bäume getrennt sind.
    Ebenso interessant auch die Aufteilung in der oberen Hälfte zwischen Wald und Himmel, ich habe mir dein Bild gerne länger betrachtet.
    LG Helli
  • Frank Mühlberg 31/01/2022 17:39

    Das Licht schön ausgenutzt !
    LG Frank

Informazioni

Sezioni
Visto da 5.666
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera PENTAX K-3 II
Obiettivo smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL[IF] DC WR
Diaframma 16
Tempo di esposizione 1.5
Distanza focale 135.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace