23 0

anne47


Premium (World), Köln

der Engel

Die Wiener Karlskirche ist eine römisch-katholische Kirche im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden. Sie liegt an der Südseite des zentrumsnahen Karlsplatzes und ist einer der bedeutendsten barocken Kirchenbauten nördlich der Alpen und eines der Wahrzeichen Wiens.

Der Tempeleingang mit korinthischen Säulen und einem Giebel mit Relief ist einem römischen Podiumstempel aus der Zeit des Kaisers Augustus nachempfunden und spielt somit auf den kaiserlichen Auftraggeber an. Vor allem die beiden Säulen mit gewundenem Bildrelief sind vielschichtig symbolisch aufgeladen:
Die Reliefbilder sind dem Leben und Wirken des Hl. Karl Borromäus gewidmet, insbesondere seiner Hilfe für die Pestkranken. Auf den Spitzen der Säulen aber befinden sich Kaiserkronen und darunter kaiserliche Adler (in einem ist eine Reliquie des Mailänder Bischofs enthalten) – insgesamt ein Zusammenschluss religiöser und kaiserlicher Symbolinhalte. Die Säulen selbst sind den römischen Ehrensäulen der Kaiser Trajan (113 n. Chr.) und Mark Aurel
(193 n. Chr.) mit einigen architektonischen Unterschieden nachgebaut. Der auffälligste Unterschied ist die Zahl der Windungen, denn die römische Trajanssäule hat bei annähernd gleicher Höhe 23 Windungen, während die Karlskirchensäulen nur 10 Windungen aufweisen. Dadurch sind die einzelnen Bilder für den Betrachter größer und leichter erkennbar.

keine Notiz
keine Notiz
anne47


https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Karlskirche

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.