2.447 0

Das Wasserkastell

Der Schloßgartenkenner und Buchautor Dr. Claus Reisinger beschreibt die Anlage als Collage mit Vorbildern aus der Antike: Brücken, Brunnen mit Triumphbogen-ähnlichen Öffnungen in italienischen Renaissance-Gärten. "Die Einleitung des Wassers in den Garten ... kommt durch ein Bauwerk, das halb Stadttor, halb Triumphbogen ist, in den Park."
Das Fertigstellungsjahr ist vermutlich 1781. Das Kastell ist eine mehrgeschössige Ruine, an die rechts und links je zwei Wasserleitungen angrenzen, wobei die rechte halbkreisförmig die Gartengrenze umzäunt und einen Platz mit einem Obelisk umschließt. Ein drittes Aquädukt geht hinter dem Gebäude zum Wasserwerk; es ist noch in Betrieb. Ein Bach fließt unter dem Kastell durch.
Auf das obere Stockwerk des Kartells gelangt man über eine finstere Treppe. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf das Umfeld des Schlossgartens, die verzweigten Wasserkanäle und Fußwege inmitten "wilder" Natur im Park und gepflegte private Kleingärten.

Quelle: http://www.schwetzinger-schlossgarten.de/aquadukt.htm

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Visto da 2.447
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7100
Obiettivo AF-S DX Nikkor 35mm f/1.8G
Diaframma 1.8
Tempo di esposizione 1/3200
Distanza focale 35.0 mm
ISO 100