921 2

uwe.meier


Free Account, Frankfurt

- d ist el -

obs schon fast drei de ist?

Commenti 2

  • Werner Hellwig 22/07/2011 0:45

    Es kommt häufig vor, daß die Karden (Dipsacus spec.) auf den ersten Blick als "Disteln" eingestuft wird.
    Karden gehören zu den "Kardengewächsen" (Dipsacaceae).

    Den Namensbestandteil "Distel" im deutschen Artnamen führen überwiegend Pflanzen, die den Gattungen Echinops (~ "Kugeldistel"), Carlina (~ "Silber-/Golddistel"), Carduus (~ "... Distel"), und Cirsium (~ "Kratzdistel") innerhalb der artenreichen Familie der Korbblütler (Asteraceae / Compositae) zugerechnet werden.

    Bei den vermeintlichen "Stacheln" handelt es sich um spitze (stachelige) (Blüten-)Tragblätter. Wären es richtige Stacheln, könntest Du diesselben wie die Stacheln der Rosen von Hand abbrechen.

    Herzliche Grüße
    Werner
  • Gunther Pauly Flörsheim 20/07/2011 23:47

    filigran ...hätte mir aber glaube ich besser in Farbe gefallen ....oder leichter Tonung


    lg Gunther

Informazioni

Sezione
Visto da 921
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSLR-A290
Obiettivo Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM (SAL-1855)
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 50.0 mm
ISO 100