Ritorna alla lista
Cokeries d'Anderlues

Cokeries d'Anderlues

4.369 19

Harald Finster


Free Account, Aachen

Cokeries d'Anderlues

Silo für Kokskohle, Ofenbatterie und Löschturm der Cokeries d'Anderlues, in der Gießereikoks produziert wurde.
(2002)
Linhof Technikardan S, Schneider Tele Xenar Compact 400/5.6 APX100 4"x5"
http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-Anderlues-de.html

Commenti 19

  • Martin -W- 26/11/2008 2:29

    Das sieht für mich aus wie eine Aufnahme aus dem Ruhrgebiet der 1950er Jahre... und ist doch gar nicht so lange her und quasi aus der Nachbarschaft. Eigentlich unbegreiflich, dass diese Anlage viele modernere deutsche Kokereien noch locker überlebt hat. Aber für eine Quasi-Zeitreise sind solche hoffnungslos veralteten Anlagen immer wieder schön (gewesen...).
  • Hans Niemann 16/11/2008 12:53

    Beeindruckend.
    LG Hans
  • Zelluloidfreak 15/11/2008 11:21

    Das wollte ich auch schon anmerken: erschreckend daß diese Treppe schon zu Betriebszeiten auseinanderfiel.

    Eine sehr schöne Aufnahme mit den Arbeitern darin. Und mit geradem Kamin! ;)
  • Harald Finster 14/11/2008 8:20

    @Jürgen: wie Du schreibts, endete oben in dem Kabuff das Förderband von der ehemaligen Kohlenwäsche, die dann als Sieberei und Mischerei genyutzt wurde. Dort oben muss es auch einen Mechanismus zum Verteilen der Kohle auf mehrere Bunkertschen gegeben haben. Es ist schon erstaunlich, dass der obere Teilder Treppe schon zu Betriebszeiten keine Stufen mehr hatte. Entweder funktinierte die Anlage dort oben wartungsfrei, oder man konnte auch über die Bandbrücke dort hin gelangen.
    "Ofendeckenwälder" sind häufig zu sehen. Ich denke, das liegt daran, dass die Ofendecke keine durchgehende Betonfläche ist, sondern aus (vermutlich feuerfesten) Steinen besteht, die beim Abkühlen der Öfen schrumpfen und offene Fugen hinterlassen, in denen Samen reichlich Lebensraum finden.
    Gruss Harald
  • Jürgen Gier 13/11/2008 22:35

    Hallo Harald, wozu diente eigentlich das Kabuff oben auf dem Silo, wo die Treppe hinführt und das Förderband von der Kohlenwäsche endet? Da der untere Teil der Treppe jetzt fehlt, kann man nicht mehr nachschauen...

    Auch seltsam, daß auf der Ofendecke, aber nicht auf anderen Betonteilen heute ein Wald wuchert :)

    Anderlues 2
    Anderlues 2
    Jürgen Gier
  • Mr.Marodes 12/11/2008 19:50

    Wunderbare Aufnahme. Schöne Erinnerung.
    lg Volker
  • Sven Heidemann 12/11/2008 19:16

    ... die coolste Kokerei jenseit der Ukrainischen Grenze gut festgehalten !

    VG
    Sven
  • Niko Cobben 12/11/2008 18:46

    Wie alles noch funkionierte ....
    n
  • Frank Barske 12/11/2008 17:39

    Perfekte Aufnahme mit super Schärfe.

    Gruß Frank
  • Joel Bauer 12/11/2008 16:24

    Sehr schön mit den Kontrasten und den Kokern am Füllwagen!

    Grüße Joel
  • Raoul Brosch 12/11/2008 10:59

    Ein schöbnes Motiv.
    Gefällt mir.
    lg Raoul
    Altkraftwerk Lippendorf s/w
    Altkraftwerk Lippendorf s/w
    Raoul Brosch
  • Jörg Otte 11/11/2008 23:19

    Sauber!

    Die Arbeiter "machens"

    Gruß
  • Will Urselmann 11/11/2008 21:45

    Wie schnell etwas verloren geht. habe die funktionierende Kokerei leider verpasst.
    HG, Will
  • fotoralf.be 11/11/2008 21:21

    Hach jaaaa...

    *seufz*
  • † Giovanni Pinna 11/11/2008 20:43

    @Harald :-)))
    Anstrengungen werden,wie man sieht ,belohnt.