1.082 2

Siegmar v. L.


Premium (World), Münster - (Shanghai) - Buenos Aires

Camellia

Die Kamelien (Camellia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae). Diese Gattung besteht aus etwa 200 bis 300 Pflanzenarten, darunter die bekannte Camellia japonica. Die ursprüngliche Namensgebung durch Carl von Linné ist zu Ehren von Pater Georg Joseph Kamel, der die C. japonica von Manila nach Spanien brachte.

Kamelien sind immergrüne Bäume oder Sträucher. Die wechselständig und spiralig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind ledrig und einfach. Meist ist ein Blattstiel vorhanden, der Blattrand ist meist gesägt, selten glatt, Nebenblätter fehlen.

Die zwittrigen Blüten stehen einzeln oder höchstens zu dritt in den Blattachseln. Blütenstiele sind mittellang oder fehlen. Es gibt zwei oder mehr Vorblätter, diese sind hinfällig oder bleibend und lassen sich nur schwer von den Kelchblättern unterscheiden. Die meist fünf oder selten sechs bis zehn Kelchblätter sind an ihrer Basis schwach verwachsen. Die meist fünf bis acht (selten bis zu zwölf) Kronblätter sind an der Basis mehr oder weniger stark verwachsen. Die vielen Staubblätter stehen in zwei bis sechs Kreisen.[1] Der äußerste Staubblattkreis ist an seiner unteren Hälfte an den Kronblättern angewachsen, die Staubblätter können zu einer Röhre verwachsen sein, die Staubbeutel sind mehr oder weniger an ihrem Ansatz an den Staubfäden befestigt. Der oberständige Fruchtknoten ist drei- bis fünffächrig, mit ein bis zwei, selten bis zehn Samenanlagen je Fruchtblatt. Der Griffel ist einfach oder verzweigt oder besteht aus unverwachsenen Griffelästen.

Bei der Kapselfrucht bleibt der Kelch am Fruchtansatz erhalten, selten fällt er ab. Die Samen sind fast rund und ungeflügelt. Der Embryo ist gerade. Die fleischigen, halbrunden Keimblätter enthalten viel Öl.

Verbreitung: Die Gattung ist auf Ost-Asien beschränkt und bis Indomalesien verbreitet. Zentrum der Artenvielfalt ist Südchina.

Text: http://de.wikipedia.org/wiki/Kamelien

Commenti 2

  • Hans-Günther Schöner 01/04/2015 7:13


    Siegmar,mit Freuden nehme ich deine sichtlich verbesserten Fototechniken hin.

    Du bist auf dem richtigen Weg !!!

    Deine Fotos werden immer besser !!!

    Weiter so !!!

    Diese Aufnahme ist einfach ohne Tadel !!! Super !!!

    Gruß
    Hans-Günther

Informazioni

Sezione
Cartelle China Unterwegs
Visto da 1.082
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Diaframma 16
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 85.0 mm
ISO 400