3.284 13

Akamay am Fluss


Premium (Pro), Polle

Cambria Orchidee

Zu sehen ist hier die Cambria-Orchidee (vuylstekeara cambria)!
Die Pflegeansprüche dieser Orchidee sind nicht groß.
Aufgrund ihrer Robustheit ist sie auch für Anfänger gut geeignet.
Die Cambria mag diffuses Licht an einem hellen Standort, jedoch ohne die pralle Mittagssonne. Sie blüht bei mir jedes Jahr und hat meistens gleich mehrere Blütenrispen. Schön sieht es dann aus, wenn das Sonnenlicht auf die Blüten fällt.

Commenti 13

  • Akamay am Fluss 01/02/2012 23:50

    …..und so ist keine Diskussion wirklich unnütz, sie kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
  • Ulli Keller 30/01/2012 20:06

    Du scheinst Dich ja für unheimlich gut zu halten....
    Das ist aber eine totale Fehleinschätzung Deinerseits...
    Diese Beleidigung wird auf jeden Fall weiter geleitet!
    Schönen Abend noch....
  • Ulli Keller 30/01/2012 20:01

    Erno.......ich würde es sehr begrüßen, wenn Du Dich ausnahmsweise ( was Dir anscheinend schwer fällt), von meinen eingestellten Bildern fern hälst....
    Dies schreibe ich Dir sicherlich im Sinne einiger Leute!!!
    Ich DANKE Dir schon mal im Voraus dafür!!!!!!!
  • Ulli Keller 30/01/2012 19:47

    Akamay schöner Spruch!!!! Diesen solten sich einige Leute merken.....
    Übrigens ist Dein Bild gut getroffen, so wie allgemein Deine Anderen auch.

    LG
    Ulli
  • Akamay am Fluss 30/01/2012 14:06

    Man braucht ca. zwei Jahre um sprechen zu lernen und ca. fünfzig, um an der richtigen Stelle zu schweigen .
    Verfasser unbekannt
    Akamay am Fluss
  • Akamay am Fluss 29/01/2012 21:09

    Vielen Dank für Eure Anmerkungen Erno und Caro und 'sorry', dass ich durch gewisse Feierlichkeiten heute abgelenkt war.
    Grundsätzlich beführworte ich natürlich Diskussionen zu Bildern und da gebe ich z.B. Erno recht, dass die Anmerkung 'Gefällt' nicht unbedingt zur Fotoverbesserung beiträgt-was ja eigentlich Sinn dieses Forums sein sollte. Jedoch sollten die Anmerkungen konstruktiv -nett und sachlich sein , um nicht womöglich den Fotografen (gerade Anfängern) den Spaß an der Sache völlig zu nehmen. Das passiert leider schnell, wenn man immer mit dem Bügeleisen zuerst drauf haut. An Erno= Aber erschrecken oder aufwecken(?) sei da sicherlich erlaubt, denn mein Spruch lautet allemal:
    'Wer mich ärgert -bestimme ich immer noch selbst!'.
    - Alles klar?
    Wenn die Fotos gut ankommen und gefallen, freut man sich natürlich trotzdem-keine Frage.- Wer tut das nicht?!
    Es ist nicht mein Ziel und mein Anspruch eine Top-Fotografin zu werden-wäre auch etwas zu spät dafür und da habe ich auch zu viele andere Interessen und Verpflichtungen.
    Da gibt es ganz andere und fähigere Leute- und bei meiner eher mageren KameraAusrüstung-wäre es eh' ein schlechter Witz dagegen bzw. mithalten zu wollen.
    Jedoch ist es mein Ziel meine Fotos qualitativ zu verbessern- so weit es mir möglich ist. Wie man auf meinen Bildern gut erkennen kann, bin ich
    auf kein Themengebiet spezialisiert-alles querbeet-was es nicht einfacher macht und ich möchte die Objekte möglichst unverfälscht - ohne Schnickschnack-Foto-Nachbearbeitung oder Gestaltung für sich wirken lassen und das Gesehene -in möglichst ordentlicher Qualtität festhalten.
    Heißt also: Steht das Pferd etwas gelangweilt da, dann ist es eben so. Haben morgendliche Sonnenaufgänge zu viele Schwarzanteile, dann helle ich nicht nachträglich auf, denn so war es definitiv nicht. Zur Strafe bekommen solche Bilder dann eben wesentlich weniger- bis gar keine Anmerkungen -das macht aber nichts-damit kann ich locker leben.
    Die Bilder sollen möglichst unverfälscht bleiben-auch wenn es beim Betrachter nicht immer gut ankommt. Und wenn die Gänse plötzlich ueber mich hinweg fliegen, so kann ich nicht lange überlegen, mit welchen Einstellungen ich jetzt vielleicht könnte,müsste,sollte - denn nach wenigen Sekunden sind die weg-egal welcher Sonnenstand gerade mit-hineinspielt. Entweder habe ich eine gedankliche Schublade vorbereitet oder eben nicht. Schmetterlinge und Blüten (lieber Erno) warten da schon meist ne' Tacke länger -als andere Tiere.Und ich bitte Dich Erno, selbst bei Blondinen ist inzwischen angekommen, dass das Schwarze die Buchstaben sind und wie so eine Bedienungsanleitung (zumindest) grob aussieht! ;-))))
    Kurzum= Ich freue mich, dass gerade bei diesem Orchideenbild eine anfängliche Diskussion begonnen hat, denn Blüten werden sicherlich weiterhin bei meiner Fotografie vorkommen - Schmetterlinge überlasse ich Erno ;-))) - aber eben ganz natürlich aufgenommen-so wie ich sie im Garten z.B. vorfinde. Von daher ist die Hintergrundauswahl schon etwas sehr eingeschränkt. Viele Dinge habe ich mir als langjährige Hobbyfotografin sicherlich (und leider) auch unwissentlich und falsch angeeignet - aber ich bin ja noch lernfähig. Seid also etwas gnädig mit mir - ich gelobe Besserung und dabei wird mir meine neue Kamera- die ich heute endlich bekommen habe - 'Jippie' - hoffentlich auch weiterhelfen und für Erno= Ich lese mich gerade etwas ein -was die Bedienbarkeit angeht. Vielleicht bringt's ja was - wünsch' mir also ganz viel Glück dabei-vielleicht klappt's ja ausnahmsweise mal! ;-))))))) - Mit einer kleenen Panasonic DMC-FZ150 kann ich vielleicht auch zukünftig das lästige Bildrauschen endlich verhindern und vermeiden. - Ehrlichen Dank also noch mal und ich schaue mir sicherlich nach und nach auch angepriesene gute Aufnahmen intensiv an und keine Angst, ich scheue mich nicht nachzufragen!
    -Vorsicht - das ist eine Androhung! ;-)))
    LG Akamay am Fluss
  • Caro Ge. 29/01/2012 12:05

    Ich teste einfach immer verschiedene Belichtungszeit-Blende-Kombinationen aus, spiele am Licht, am Blickwinkel etc., bis ich zufrieden bin. Dauert dafür halt manchmal was länger, bis ich das richtige Foto habe. ;)

    Grüße
    Caro
  • Caro Ge. 29/01/2012 11:56

    Hallo Erno,

    das liegt daran, dass ich (leider!) noch lange nicht alle Kniffe und Tricks kenne, wie man gute Fotos hinbekommt und daher spontan gar keine Tips parat habe. Ich kann Tips zur Hintergrundwahl geben, danach hörts bei mir auch fast schon wieder auf ;)

    Viele Grüße
    Caro
  • Caro Ge. 29/01/2012 11:43

    Hallo Erno,

    Deinem Rat bezüglich eines Stativs möchte ich widersprechen.
    Ein Stativ ist hin und wieder sehr praktisch, da gebe ich Dir gerne Recht und bei längeren Belichtungszeiten braucht man natürlich ein Stativ.
    Unumgänglich ist ein Stativ aber sicher nicht. Schon gar nicht bei so kurzen Belichtungszeiten wie hier bei diesem Bild (1/350). Das "Problem" ist da wohl eher die Übung im Umgang mit der Kamera und das kommt mit der Zeit.
    Die meisten meiner Makros mache ich ohne Stativ und ich behaupte mal, dass sie scharf sind (kannst Dich gerne selbst davon überzeugen) ;)

    Deinen restlichen Tips schließe ich mich gerne an :)

    Grüße
    Caro
  • kira2501 25/01/2012 16:45

    auch du zeigst hier wundervolle Blüten im Sonnenlicht. Danke dafür
    LG Ute
  • Petercanon 24/01/2012 22:07

    Danke für das Lob meines Bildes.
    Die Orchidee, sehr schön. Habe selbst sehr viele Fotos von Orchideen aus dem Palmengarten Frankfurt/Main.
    Grüß Petercanon
  • Caro Ge. 23/01/2012 22:31

    Klasse, die Blüten!
    Allerdings ist dass sicher keine "echte" Cambria (die sieht anders aus), sondern eine der vielen Hybriden, die unter diesem Namen verkauft werden. Aber ist ja wurst, schön ist sie allemal und das alleine zählt!

    Grüße
    Caro
  • Brigitte Specht 23/01/2012 21:51

    ...ich bin auch ein Liebhaber von Orchideen und meine Fensterbänke zieren fast nur Orchideen....!
    Ein besonders schönes Exemplar hast Du hier....!
    L.G.Brigitte

Informazioni

Sezione
Cartelle Pflanzen+Blüten
Visto da 3.284
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Finecam M410R
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/350
Distanza focale 30.6 mm
ISO 100