Ritorna alla lista
BR 53 im Bw Dortmund

BR 53 im Bw Dortmund

9.194 8

Norbert Dreier


Premium (Pro), Dortmund

BR 53 im Bw Dortmund

Irgendwann um 1973 plusminus 1 Jahr. Heute wohne ich in Dortmund - keine Ahnung, wo das war. - Scan vom Dia.

Commenti 8

  • Haidhauser 06/11/2018 8:18

    Ein hochinteressantes Dokument von sehr guter Qualität!!
    LG Bernhard
  • Ernst August Pfaue 06/11/2018 1:02

    Eine spannende Aufnahme in diesem Look, sieht nicht alles so geleckt und brav wie heute aus...schön dass du die Aufnahme zeigst

    Gruß / Ernst August
  • Roststab 05/11/2018 23:35

    Bw pur! Herrlich dieAtmosphäre  der letzten Tage des Dampfbetriebs eingefangen. Manchmal war auf dem Schlackesumpf eine feine Schicht Staub, das sieht dann aus wie alter harter Asphalt. Wer da auf der falschen Seite von der Lok steigt, nimmt ein unfreiwilliges Bad. Übrigens kleine Korrektur, die Lokbaureihe ist 50 nicht 53. Diese Baureihe hat es nie gegeben.
    • Haidhauser 06/11/2018 22:42

      Hallo Norbert,
      im Zuge der Computernummerierung wurde aus 50 001-999 die Baureihenbezeichnung 050, aus 50 1000-1999 die 051, aus 50 2000-2001 die 052 und aus 50 3000 ff. die 053!
      Deine 053 155-8 war also die frühere 50 3155, die 053 061-8 die 50 3061!
      Eine BR 53 war eine 1943 geplante Kriegslok, die aber nie zur Ausführung kam
      http://schneider-mayenfisch.com/drg_lokomotiven_53.0.htm
      LG Bernhard
    • Norbert Dreier 06/11/2018 22:53

      Hallo Bernhard, wieder was gelernt! Danke. Um 1973 war ich recht fit im Eisenbahnwissen, aber heute...
    • Haidhauser 06/11/2018 22:56

      Hallo Norbert,
      hier noch ein Link mit Bildern der BR 53:
      http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_53_(Entwurf)
      Denk'dir nix, alles kann und muss man nicht wissen...
      Servus, Bernhard
    • Roststab 07/11/2018 11:29

      Meine Aussage "eine BR 53 hat es nie gegeben" muß ich mal konkretisieren. Es gab im endgültigen Umzeichnungsplan von 1925 der 1920 gegründeten Reichbahn schon die Baureihe 53. Da fielen alle dreiachsigen Güterzugschlepptenderlokomotiven der einstigen Länderbahn hinein. Teilweise stammten diese Loks noch auch dem letzten Jahrhundert (z.B. württ. F2 von 1866). Viele der Loks erhielten nur noch auf dem Papier ihre Nummer. Das heißt sie standen irgerndwo ungenutzt in der Ecke. Andere hingegen kamen mit der neuen Nummer noch zum Einsatz. Aber Mitte der 30er Jahre waren alle Loks ausgemustert. Diese Nummer war also frei und sollte durch die geplante Borsig-Mallet belegt werden. Diese Lok wurde aber nie gebaut. Deshalb meine Aussage eine BR 53 hat es nie gegeben.