8.955 5

Bones

Bartgeier "Bones" / Bearded Vulture "Bones"

© Wolfgang Holtmeier

Quelle: Wikipedia
Ausgewachsene Vögel können bis zu 18 Zentimeter lange und drei Zentimeter dicke Knochen unzerkleinert verschlucken. Noch größere Knochen werden jedoch vor dem Fressen zerkleinert. Im Unterschied zu anderen Geierarten verfügt der Bartgeier über recht bewegliche Greiffüße und spitze Krallen. Er ist daher in der Lage, die Knochen zu ergreifen, sich mit ihnen in die Luft zu erheben und sie aus einer Höhe von 60 bis 80 Meter fallen zu lassen. In einem Revier etablierte Bartgeier nutzen regelmäßig sogenannte Knochenschmieden, das sind Felsplatten von etwa 30 Quadratmetern. Auf diese lässt der Bartgeier den Knochen hinabstürzen, bis dieser zerbricht. Bartgeier sind dabei geduldig und lassen Knochen bis zu vierzig Mal hinabfallen, bis sie endlich zerbrechen. Der spanische Name des Bartgeiers Quebrantahuesos („Der die Knochen bricht“) nimmt dies auf.

Die Neigung, Knochen fallen zu lassen, ist Bartgeiern angeboren. Technische Fertigkeit erwerben sie jedoch erst im Laufe der Zeit. Sehr erfahrene Vögel setzen sogar zu einem Sturzflug an und schleudern den Knochen hinab, um die Aufprallenergie zu steigern.

http://www.holtmeier.net

https://www.facebook.com/holtmeierphoto

Commenti 5

Informazioni

Sezione
Cartelle Hellenthal
Visto da 8.955
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS-1D Mark IV
Obiettivo Canon EF 70-200mm f/2.8L IS
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/2000
Distanza focale 200.0 mm
ISO 8000

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche