1.476 13

michael-foto


Free Account, Oberhausen

Bk ...

Das Bundeskanzleramt (Abkürzung BK) ist eine Oberste Bundesbehörde, die den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland in seinen Aufgaben unterstützt und in der sich auch sein Büro befindet. Es hat seinen Hauptsitz in der Bundeshauptstadt Berlin

Das Bundeskanzleramt hat die Aufgabe, die für die Arbeit des Bundeskanzlers erforderlichen Informationen zu beschaffen und bereitzuhalten. Dies geschieht vor allem durch engen Kontakt zu den Bundesministerien, die ihrerseits über die ressortspezifischen Informationen verfügen. Die innere Struktur des Bundeskanzleramts entspricht daher auch den jeweiligen Ministerien – man spricht hier auch von „Spiegelreferaten“. Dem Auswärtigen Amt entspricht beispielsweise die Abteilung 2.
Kanzleramtsgebäude in Berlin

Das Bundeskanzleramt koordiniert die Bundesministerien, zum Beispiel bei Großen Anfragen. Des Weiteren nimmt es die administrativen Aufgaben der Bundesregierung wahr.

Wie alle Behörden ist auch das Kanzleramt in einen Leitungs- und einen Arbeitsbereich gegliedert. Die verwaltungsmäßige Arbeit wird dabei von sechs Abteilungen wahrgenommen:

* Abteilung 1: Innen- und Rechtspolitik
* Abteilung 2: Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik
* Abteilung 3: Sozial-, Gesundheits-, Arbeitsmarkt-, Infrastruktur- und Gesellschaftspolitik
* Abteilung 4: Wirtschafts- und Finanzpolitik
* Abteilung 5: Europapolitik
* Abteilung 6: Bundesnachrichtendienst; Koordinierung der Nachrichtendienste des Bundes

Diese sind weiter in Gruppen aufgeteilt, die sich wiederum in Referate gliedern.

Von 1999 bis zum Einzug in ein neues Gebäude saß das Bundeskanzleramt übergangsweise in dem ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR am Berliner Schloßplatz (heute Hertie School of Governance). Seit 2001 dient ein von Axel Schultes entworfener Neubau im Berliner Spreebogen, durch den Platz der Republik vom Reichstagsgebäude getrennt, als Behördensitz. Das Gebäude öffnet sich zu einem zentralen Platz gegenüber dem Paul-Löbe-Haus, der als Bürgerforum gestaltet werden soll. Es ist Teil der „Band des Bundes“ genannten Gebäudegruppe am Spreebogenpark. In dem Gebäude arbeiten zurzeit auch Mitarbeiter des Kulturstaatsministers.

Ist schon grade ausgerichtet aber nicht ganz :-)))

Damit ihr was zu lesen habt:-)))

Commenti 13