Ritorna alla lista
Biedenkopf ....Marktplatz

Biedenkopf ....Marktplatz

627 4

Biedenkopf ....Marktplatz

Ein Gang durch Biedenkopfs Straßen

Diese Tafel hängt am Kriegerdenkmal
VG Dieter

Commenti 4

  • Fotobock 16/08/2014 16:14

    Heldentod - ja so kann man es nennen... Krieg kennt keine Sieger. Schön, dass du daran erinnerst. lg Barbara
  • smokeonthewater 09/08/2014 20:26

    1866, der Deutsche Krieg – das war so was ähnliches wie heute in der Ukraine.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Krieg Den siegreichen Preußen gelang es aber erst nach einem nochmaligen Krieg 1870/71, aus dem Norddeutschen Bund und seinen südlichen Verbündeten ein "Deutsches Reich" zu formen. Ohne diese beiden Kriege gäbe es kein "Deutschland". Danach dann 1. und 2. Weltkrieg ... Die Entwicklung unserer Nation ist eine einzige Abfolge von Kriegen.
    LG Dieter
  • Rainer Switala 09/08/2014 17:09

    gut gegen das vegessen
    niemal wieder
    gruß rainer
  • Bernhard Kuhlmann 09/08/2014 11:29

    Im Krieg für das Vaterland den Heldentod zu sterben, galt lange Zeit als Ideal. In den Erzählungen und Geschichtsbüchern der europäischen Nationen sind die Gestalten des Opfers und der Erlösung, die so genannten Helden, die ihr Leben für die Gemeinschaft gaben, unendlich zahlreicher vertreten als Künstler, Wissenschaftler oder Lebensretter. Woher rührt diese Vorliebe, die zu einem regelrechten Kult um den im Kampf gefallenen Soldaten wurde? Und wieso findet man gerade in der deutschen Vergangenheit so viel Kriegs- und Kriegerverehrung? Haben die Deutschen den Heldentod erfunden?

    Gruß Bernd