Bergkronwicken-Widderchen

Das Bergkronwicken-Widderchen (Zygaena fausta) wird auch Gelbkronwicken-Rotwidderchen oder Glückswidderchen genannt und ist ein Nachtfalter aus der Familie der Widderchen.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von etwa 25 Millimeter. Die Tiere kommen in Mitteleuropa nur mehr sehr selten vor und sind in ihren Bestandszahlen stark rückläufig.
Sie leben an warmen Waldrändern, mit kalkigen Böden und Beständen ihrer Futterpflanze, der Berg-Kronwicke (Coronilla coronata).
Das Bergkronwicken-Widderchen fliegt in einer Generation von Mitte Juli bis Mitte August. Die Raupen können ab September und nach der Überwinterung bis Juni beobachtet werden.
Rote Liste BRD: 2 (stark gefährdet)
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/5,6 - 1/160s - ISO100 - BLK -0,33 - freihand - 9.8.2016 - Thüringen - auf Tour mit Marcel Göpfert und Brigitte Schönewald

Commenti 68

Informazioni

Sezione
Cartelle Nachtfalter
Visto da 32.414
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7100
Obiettivo 105.0 mm f/2.8
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 105.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche