1.015 8

Berg-Rätsel

Wie heißt dieser Gipfel?

Er wurde aus einer nicht alltäglichen Perspektive aufgenommen.
Genauer gesagt, mit umgerechnet 640mm Brennweite aus einer Entfernung von genau 5.5 km(!) Luftlinie

Rätsel für Fortgeschrittene:

Wo befand sich der Kamera-Standort?


Alle die kein Interesse an Berggipfeln haben, dürfen trotzdem die relativ gute Qualität loben ;-))
5,5 Kilometer Entfernung, jpg-Komprimierung und "freihand", das macht´s einem nicht gerade einfach...

Commenti 8

  • A N D I 15/10/2005 14:21

    @ Andreas...
    na klar, ich brauch immer ein Gegengewicht, sonst bin ich zu schnell oben... :-)
  • A N D I 12/10/2005 11:45

    @ Eugen... Wieder ein Treffer! Du hast zwar beide Rätsel gelöst, allerdings nicht 100% recht...die Urbeleskarspitze (2.636m) ist nämlich um ganze 44 Meter höher als der Hochvogel (2.592m) ;-)
  • Eugen Nunnenmacher 11/10/2005 22:50

    Vom Abstand her und der etwas geringeren Höhe als der Hochvogel kann es eigentlich nur die Urbeleskarspitze sein, auf der Du standest.
    Gruß Eugen
  • A N D I 10/10/2005 12:34

    @ Eugen... Bingo! Das ging aber schnell :-/
    Stimmt, Du hast vollkommen recht, es handelt sich um den Hochvogel (2.592m)
    Da Du ein Kenner zu sein scheinst, kannst Du doch sicher noch das "Rätsel für Fortgeschrittene" lösen...wo stand ich mit meiner Kamera?
    Tipp: nicht im Hubschrauber ;-)
  • Eugen Nunnenmacher 10/10/2005 12:15

    Alle Achtung! Eine supertolle Aufnahme und dann noch
    frei Hand.....
    Du hast bei mir die innersten Sehnsüchte geweckt. Leider konnte ich in letzter Zeit nicht mehr in die Berge..
    Es ist auch schon einige Zeit her, dass ich auf diesem Berg gestanden bin. Ich denke es handelt sich um den Hochvogel in den Allgäuer Alpen, den wir von dieser Seite von Hinterhornbach aus bestiegen haben (Bäumenheimer Weg). Abgestiegen sind wir dann zum Prinz-Luitpold-Haus und nach Hinterstein, wo wir wieder abgeholt wurden. Es war eine super Bergtour bei ähnlichem Wetter, wie du es hattest.
    Gruß Eugen
  • Claudia K. 10/10/2005 12:11

    Alsooo....ich tippe mal ganz allgemein auf Dolomiten....leider war ich seit Jahren nicht mehr da und weiß die Gipfel nicht mehr die es da so gibt.
    Aber dass du auf so eine Tour ein Objektiv mit 650mm Brennweite raufschleppst ist schon erstaunlich genug....;-))))

    .....dann damit auch noch eine SOLCHE Qualität abzuliefern erst recht ! *breitgrins*

    o.k. so??? ;-)))

    LG
    Claudia
  • A N D I 10/10/2005 12:08

    @ Sascha... ja, das hast Du richtig erkannt. Ich habe mir echt einen abgeschleppt
    mit meinem Tele und dem übrigen Fotogeraffel. Nur das Stativ hatte ich (absichtlich) vergessen ;-) Aber es hat sich gelohnt. Super Bergwetter mit fast perfekter Fernsicht! (aufgenommen am vergangenen Freitag, 7.10.´05)
  • Sascha Kohler 10/10/2005 11:59

    Freihand und ohne Bildstabilisator? Alle achtung, aber: was nimmst du denn so alles mit bei deinen Bergwanderungen? ;-)
    Nebst der guten Qualität erstaunt mich, wie klar der Gipfel zu sehen ist. War wohl wunderschönes Wetter ohne jeglichen Dunst!

    Gruss
    Sascha

Informazioni

Sezione
Cartelle alpines
Visto da 1.015
Pubblicato
Lingua
Licenza