Ritorna alla lista
Benediktinerabtei Metten

Benediktinerabtei Metten

376 7

gabimaus


Premium (World), Berlin

Benediktinerabtei Metten

mit Klostergärtnerei

Legenden aus dem 13. Jh nennen Kaiser Karl den Großen als Klostergründer;
angeblich soll er den Einsiedler Utto vor dessen Klause getroffen und gesehen haben, dass das Beil des seligen Utto an einem Sonnenstrahl aufgehängt war ...der Kaiser hat die Bitte des Einsiedlers gewährt, ein Kloster gründen zu dürfen...
im Jahre 792 wurde die Klostergründung durch Karl den Großen mit den Privilegien des Königsschutzes und der Immunität ausgestattet

das Ausrichten mit ShiftN war wegen der Seitenwände des Gewächshauses nur bedingt erfolgreich ..

Commenti 7

  • gabimaus 24/04/2014 21:48

    @Räder Karl-Heinz - Danke für deine ehrliche Meinung !
    ich habe zwar mit ShiftN versucht, die stürzenden Linien etwas zu begradigen und war mit dem Ergebnis auch nicht ganz zufrieden - doch zeigen wollte ich das Bild trotzdem, weil mir die Komposition von Kirche und Gärtnerei so gut gefallen hat ...
    vG gabi
  • Foto Pedro 22/04/2014 17:57

    Ein typisch bayrischer Stil...++++++

    SchiftN hilft nicht überall ;-(
    LG Pedro
  • Räder Karl-Heinz 22/04/2014 7:29

    leider wurde hier unten und oben zu knapp abgeschnitten und es stören auch die stürzenden linien oder besser gesagt es kippt alles nach rechts weg...frage mich nur warum das keinem von meinen vorschreibern auffällt...?!
    g,karl
  • troedeljahn 21/04/2014 21:39

    Klasse Bildaufbau. Gefällt mir sehr gut.

    VG Wolfgang
  • Olga W 21/04/2014 21:37

    Eine super schöne Aufnahme!
    Klasse Farben
    LG, cosmea
  • tinchen49 21/04/2014 20:19

    eine herrliche Aufnahme mit guter, informativer Anmerkung.
    lgl tinchen
  • Vitória Castelo Santos 21/04/2014 20:12

    Hast Du gut gemacht.
    LG Vitoria

Informazioni

Sezione
Cartelle Kirchen
Visto da 376
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NEX-C3
Obiettivo Unknown (00 0 0 0 0 00)
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 16.0 mm
ISO 200