1.973 5

J.Jürgen Bögel


Premium (Pro), Gelsenkirchen

Baureihe 10

Habe leider kein Hintergrundwissen aber auf der Drehscheibe passte sie gerade noch drauf irre die Lok.................

Commenti 5

  • Thomas Reitzel 01/05/2007 8:00

    Wie andernorts schon angemerkt, die Bewährung war nicht so...aber die Schönste war und ist sie!
    Sie kam zu spät -
    Sie kam zu spät -
    Thomas Reitzel

    LG Tom
  • † Dieter Goebel-Berggold 01/05/2007 0:01

    Klasse Lock. Ich glaube ich kenne sie als Modellbahn.
    Gruß Dieter
  • Thomas Hoog 30/04/2007 23:27

    Nee, in einem muß ich Dich korrigieren: auf die Dahlhauser Drehscheibe paßt die 10 nicht. Sie kann mit guten 26,5m zwar geradewegs hinüberfahren (was hier zu sehen ist), aber zum Drehen ist der Achsstand von Lok und Tender auf der 20-m-Drehscheibe einfach zu groß. Die Baureihen 50 und 23 passen noch mit überhängenden Puffern.
    Grüße, Thomas
  • J.Jürgen Bögel 30/04/2007 22:17

    Guten Abend Andreas.Danke für deine ausführliche Beschreibung
    LG
  • Andreas Beier Fotografie 30/04/2007 21:49

    Das ist sie , die legendäre Schnellzuglokomotive der DB .
    Im Jahr 1957 in Dienst gestellt und mit 3000 PS war sie die stärkste Schnellzug - Dampflokomotive . Die Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreichte sie sogar mit einen 600 Tonnen schweren Zug . Im Ablieferungszustand im Jahr 1957 hatte die 10 001 eine Kohlefeuerung mit zusätzlicher Ölfeuerung für Leistungsspitzen .
    Im betrieblichen Alltag bewährten sich die Mschinen außerordentlich gut , sogar bei täglichen Laufleistungen von über 1.000 km . Der damals einsetzende allgemeine Strukturwandel in der Zugförderung bewirkte allerdings , das von dieser Baureihe nur zwei Maschinen gebaut wurden .


    Die 10 002 wurde 1972 im AW Offenburg verschrottet.