2.480 19

Rita Kallfelz


Free Account, Saarbrücken

Bärentatzen

Dieser Vergleich passt sehr gut zu dem Aussehen dieser Pilze, finde ich. Es ist die Unterseite des "Gezonten Ohrlappenpilzes".
Die Fruchtkörper wachsen an Stämmen und Stümpfen verschiedener Laubgehölze, gerne in Auwäldern.
Die Oberseite ist filzig graubraun und ähnelt Trameten oder Schichtpilzen und deshalb wird dieser Pilz oft übersehen.

Commenti 19

  • Bettina Bürgel-Stein 03/12/2008 20:53

    sehen die schön aus, die möcht ich streicheln :-)
    super tolles bild!
    LG Bettina
  • Werner Bartsch 03/12/2008 19:07

    man sollte öfter unten drunter schauen .....:-)
    schöne aufnahme dieser mit dem judasohr verwandten art !
    sehen wirklich aus wie kleine bärentatzen !
    lg. werner
  • Uli Esch 03/12/2008 17:42

    Das ist eine feine Aufnahme. Mir gefällt die plastische Wirkung sehr gut. Die Belichtung ist auch gut gelungen!
    LG
    Uli
  • Shirinee 03/12/2008 16:02

    Hallo Rita,
    die gefallen mir richtig gut, wie sie da so faltig aneinander wachsen!
    Sehen aus wie aus Marzipan, die Form ist richtig schön.
    Bewußt hab ich sie auch noch nicht gesehen.
    Den Angeschnittenen hätte ich evtl. auch weggenommen, stört mich aber nicht so sehr!
    Insgesamt wieder ein klasse Foto von Dir!
    LG Gudrun
  • Günter Stoussavljewitsch 03/12/2008 13:10

    Eine sehr interessante und schöne Pilzart.
    Klasse, dass Du auch noch die Oberseite zeigst.
    Für mich ist das ein hervorragend gelungenes Foto.
    Wieder eine tolle Arbeit von Dir.
    LG Günter
  • Morgain Le Fey 03/12/2008 12:43

    @Herbert: Weiße Artefakte sind für mich kein hinreichendes Kriterium. Das sind partielle Überstrahlungen und die sind eben einfach Weiß. Das Argument mit den Reflexionen bei Regen habe ich auch schon oft gelesen. Für mich ist das aber nicht schlüssig. Mein Auge sieht auch bei Regen kein blaues Holz und wenn die Kamera das anders sieht, dann hat sie Unrecht - man nennt das dann eben "falscher Weißabgleich". ;-)

    Gruß Andreas
  • Herbert Schacke 03/12/2008 12:34

    Sehr eigenwillige Typen, man vermutet gar nicht das dies die Unterseite ist. Das mit dem Anschnitt sehe ich auch nicht so eng, kann man bei solchen Gruppen gar nicht verhindern. Mit dem bläulichen Effekt auf dem Holz habe ich auch einige Erfahrungen die dürften an der Nässe und dadurch bedingten Reflexionen liegen. Da die weißen Artefakte im Pilz selbst kein Blau aufweisen müßte der Weißabgleich auch stimmen. Es ist schon überraschend wie schnell sich das menschliche Auge verwirren lässt. Aber Blau kommt gerade an regnerischen Tagen häufig genug vor....:-))))
  • Morgain Le Fey 03/12/2008 11:31

    Von der Existenz dieses wunderschönen und interessanten Pilzes hatte ich bisher auch noch nichts geahnt. Schon allein deshalb ist diese Aufnahme mehr als sehenswert. Interessant ist auch die Oberseite.

    Zum Anschnitt rechts und zum Hintergrund wurde schon genug geschrieben. Was mir noch auffällt, sind die etwas zu kühlen Farben. Ich mache so etwas immer an der Farbe des Holzes fest - Holz sollte unter normalen Umständen niemals bläulich schimmern - dann stimmt meist etwas mit dem Weißabgleich nicht.

    Da so etwas sogar bei anerkannten Pilz-Profis (Rita gehört mit ihren phantastischen Aufnahmen mit Sicherheit in diese Kategorie) immer wieder vorkommt, glaube ich an eine insgesamt nicht stark genug ausgeprägte Sensibilität gegenüber dieser Thematik. Was meint Ihr dazu?

    Gruß Andreas
  • Marianne Schön 03/12/2008 10:18

    Wunderschöne *Pilz-Pfötchen* ich hätte Lust sie zu kraulen.
    Die Oberseite sieht auch klasse aus. Danke für´s zeigen.
    NG Marianne
  • Rita Kallfelz 03/12/2008 10:08

    @Frank: Natürlich, hier habe ich eine Aufnahme von der Oberseite eines dieser Pilze, allerdings nicht am Standort, sondern zu Hause aufgenommen.
    Oberseite des gezonten Ohrlappenpilzes
    Oberseite des gezonten Ohrlappenpilzes
    Rita Kallfelz

    LG
    Rita
  • Frank Moser 03/12/2008 9:50

    Neidlos - oder neidvoll - bin mir da nicht so sicher :-) - muss ich zugeben, diesen Pilz noch nicht gefunden zu haben (oder ich habe ihn halt übersehen ... glaube ich aber nicht).
    Der Vordergrund ist tadellos, das diffuse Licht macht sich sehr gut bei diesen weichen, runden Formen, die etwas milchige Transparenz und die feinen Farbnuancen geben den Pilzen einen besonderen Reiz.
    Der Hintergrund ist - für meinen Geschmack - etwas hell und den angeschnittenen Pilz hätte ich am PC etwas zurückgenommen.
    Nun würde mich noch die Oberseite interessieren!
    Sehen wir die auch noch??

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Günther B. 03/12/2008 9:25

    Die sehen aber schön aus. Bei dem Bild fällt mir ein, daß ich unbedingt mal wieder meinen Wald aufsuchen muß. Es regnet aber im Moment.
    LG Günther
  • Charly 03/12/2008 8:33

    Was ich hier alles lerne! So einen bärentatzigen Pilz habe
    ich natürlich auch noch nie gesehen. Die Aufnahme gefällt
    mir richtig gut. Der halbe Pilz unten rechts stört mich nicht.
    LG charly
  • Isabella Myllykoski 03/12/2008 8:03

    Der Pilz ist echt fotogen :-)
    Sehr schön fotografiert.
  • Conny Wermke 03/12/2008 7:54

    Die sind ja fast schon niedlich, Deine Tatzen.
    Ein wenig stört der angeschnittene Pilz den Gesamteindruck..aber war wohl nicht zu ändern

    LG Conny