869 4

Klaus-Uwe Kühl


Premium (Basic), Wesel

Backschafter I

Segelschulschiff Gorch Fock, Kieler Hafen, Oktober 1975

Segelschulschiff Gorch Fock, Hängemattsmusterung
Segelschulschiff Gorch Fock, Hängemattsmusterung
Klaus-Uwe Kühl


Segelschulschiff Gorch Fock, Segelwache
Segelschulschiff Gorch Fock, Segelwache
Klaus-Uwe Kühl


Meine Kameraden Lou und Schmitty bei der Backschaft.

Die Besatzung der Gorch Fock war in 4 Wachen und jede dieser 4 Wachen in 3 Korporalschaften eingeteilt. Jeder Wache war ein Deck (großer Raum unter dem Oberdeck mit fest eingebauten Spinden) zum Leben, Lernen, Essen und Schlafen zugeteilt, das jeweil entsprechend hergerichtet wurde, d.h. entweder standen die Backen und Banken auf dem Deck (zum Essen, zum Lernen, zum Kartenspielen etc.) oder sie waren an der Decke verzurrt und an der gleichen Stelle hingen die Hängematte.
Das Essen für jede Korporalschaft wurde 3 - 4x täglich von den Bachschaftern in entsprechenden Aluminiumgefäßen geholt und an der Back verteilt. Danach war es Aufgabe der Backschafter, die Back abzuwischen und abzuwaschen.
Dies geschah im Hafen auf der Pier, auf See an Deck, auf einer ausgebrachten Persenning, damit das Holz des Oberdecks nicht verschmutzt wurde.

Commenti 4

  • Ulrich Rüth 08/04/2005 20:01

    Einzigartige Dokumentation des Lebens an Bord eines Segelschulschiffs. Für mich als (ursprünglich) Älpler kaum vorstellbar, wie Klaus schon schrieb. Allein das Fachvokabular ist mir sowas von fremd... Da musste ich Deinen Text schon zwei mal lesen.

    Gruß
    Ulrich
  • Anne Maxen 08/04/2005 19:57

    Sehr schöne und interessante Dokumentation. Lebendig fotografiert. Gruß Anne M.
  • Elke Michalik 08/04/2005 19:53

    ich will auch so einen backschafter ;-)
    lg elke
  • Klaus Zeddel 08/04/2005 19:38

    Interessant, was Du da schreibst und bildlich dokumentierst. Kann man sich als Nichtseemann kaum vorstellen. Für die Frauen sind diese Männer sicherlich ein Glücksfall, sie haben die Hauswirtschaft von der Pike aus gelernt.
    LG Klaus