Ritorna alla lista
Auf der Suche nach der Kühle (I)

Auf der Suche nach der Kühle (I)

2.442 0

kimiyo


Premium (World)

Auf der Suche nach der Kühle (I)

Chinesischer Garten im Bethmann Park/Frankfurt a.M.
Blick durch das Tor zum Chinesischern Garten

(Geschichte)
Im Jahr 1783 erwarb Johann Philipp Bethmann einen Garten „vor dem Tore“, dem Friedberger Tor, das zur damaligen Frankfurter Stadtbefestigung gehörte, und legte darin ein Gartenhaus im Rokokostil an. Der Park verzeichnete eine Reihe berühmter Besucher, so im Jahr 1803 König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, 1813 Kaiser Napoléon Bonaparte, 1815 Johann Wolfgang von Goethe und 1863, anlässlich des Frankfurter Fürstentages, Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn.
Der Park wurde mehrfach nach der neuesten Mode umgestaltet (Rokoko, Englischer Garten, Historismus). Im Jahr 1941 ging er in den Besitz der Stadt Frankfurt über. 1953 wurde er zu einem Schau- und Lehrgarten umgestaltet, als ein „praktischer Ratgeber“ für Blumen- und Pflanzenfreunde.[1] Seit 1976 steht der Park unter Denkmalschutz. 1989 entstand im südwestlichen Teil ein Chinesischer Garten, der Garten des Himmlischen Friedens. (s. Wikipedia)

Commenti 0