Ritorna alla lista
Ascocoryne, Gallertbecher.

Ascocoryne, Gallertbecher.

1.054 16

Lieselotte D.


Premium (World), Siegen

Ascocoryne, Gallertbecher.

Danke an Harald Andres Schmid für die Bestimmung.

Fleischroter Gallertbecher
Achtung!! "Kein Speisepilz"

Vorkommen: Oktober-Dezember auf faulenden Strünken und feuchtliegenden Aesten von Laubhölzern, vor allem Buchen und Eichen, auch an Weisstanne beobachtet, rasig bis dicht gehäuft. Häufig.
Fundort: Obersiggenthal Kirchdorf, Tobel, an Buche, 15. November 2003

Beschreibung:
Hut: Frkp. scheiben-schüsselförmig, flach, unregelmässig wellig verbogen, 5 -15 mm. Fruchtschicht glatt bis runzelig, ohne oder mit sehr kurzem Stiel, lila bis fleischfarben oder bis violett-rosa. Aussenseite gleichfarbig, trocken weisslich kleiig. Konsistenz des Fleisches gelatinös. Lässt sich nur mikroskopisch durch die unterschiedlich septierten Sporen von Ascocoryne cylichnium, dem Grosssporigen Gallertbecher abgrenzen.

Commenti 16