Ars electronica center

Das Ars Electronica Center (AEC), auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet, wurde 1996 in Linz-Urfahr eröffnet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart für jede Altersstufe erfahrbar zu machen. Die Besucher haben die Möglichkeit mit interaktiven Installationen zu spielen oder virtuelle 3D Welten im Cave zu erforschen.

Einmal jährlich wird im AEC der Prix Ars Electronica für Computerkunst verliehen. 1999 stiftete das AEC gemeinsam mit der Stadt Linz und dem ORF den Marianne-von-Willemer-Preis.

Im Hinblick auf Linz 2009 – Kulturhauptstadt Europas wurde das AEC für etwa 30 Millionen € umgebaut und zur Jahreswende 2008/09 neu eröffnet. Es hat nun eine Gesamtfläche von 6.500 m² und beinhaltet neben Ausstellungshallen, Testräumen und Medienarchiv auch das Forschungslabor Futurelab.

Quelle: wikipedia

Commenti 2

  • manfred.art 12/04/2016 16:09

    gefaellt mir deine bearbeitung, hat etwas spannendes.. glg manfred
  • Charly Charity 04/04/2016 18:56

    Eine interessante BEA und ein anscheinend in gewisser Weise ein Museum zum Anfassen ;-))
    Eine schöne Arbeit in Bild und Text!*****
    liebe Grüße Dagmar

Informazioni

Sezione
Cartelle Österreich
Visto da 1.452
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 70D
Obiettivo Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 48.0 mm
ISO 1000