Ritorna alla lista
Archiv der Deutschen Abgeordneten

Archiv der Deutschen Abgeordneten

2.161 4

Markus Poch


Premium (Pro), Essen

Archiv der Deutschen Abgeordneten

Der französische Künstler Christian Boltanski hat die Frage nach der Wahrnehmung von Vergangenheit zum Hauptthema seines künstlerischen Schaffens gewählt. Für das Reichstagsgebäude hat er daher in ortsbezogener Fortführung dieses Gedankens im Untergeschoß des Osteingangs das "Archiv der Deutschen Abgeordneten" entworfen. Kästen aus Metall sind mit den Namen derjenigen Abgeordneten beschriftet, die von 1919 bis heute demokratisch gewählt wurden. Die Kästen sind so übereinandergestapelt, dass zwischen ihnen ein schmaler Gang entsteht, nur wenig durch Kohlefadenlampen erhellt. Innerhalb dieses "Kellerarchivs" entwickelt sich ein Gefühl von stiller Abgeschiedenheit bis hin zur Klaustrophobie, während sich nach außen hin die angerosteten Metallkästen zu einem pittoresken Muster
zusammenfügen.

Die gewählten Abgeordneten sind mit den Kästen nach Jahren und Namen alphabetisch angeordnet. Zwischen 1933 und 1949 wurde ein dunkelbrauner Kasten ohne Namen in die Lücke für die Zeit der nicht demokratisch gewählten Abgeordneten gesetzt.

Commenti 4