Annette He


Premium (Complete), Süddeutschland

Anno dazumal (8)

Der Herrgottswinkel in der guten Stube durfte in keinem Haus fehlen. In der Stube gab es meist eine Eckbank und einen Tisch, an dem sich alle versammelten, um gemeinsam zu Essen. Das Besondere an der Stube aber war, daß sie der einzige beheizte Raum im ganzen Haus war. Außerdem hing meist in einer Ecke des Raumes ein Kreuz und oft auch Heiligenbilder, dazu eine Kerze, eben der Herrgottswinkel.

Anno dazumal (7)
Anno dazumal (7)
Annette He


Ich schaff´s mal wieder nicht, Anmerkungen zu schreiben, mir fehlt einfach die Zeit. Wird aber wieder besser, versprochen.

Commenti 17

  • Manfred Lang 06/10/2010 14:21

    Das sind Möbel, die noch ewig halten! :-)
    Herzliche Grüße
    Manfred

  • Wolfgang Vahrenholt 05/10/2010 18:56

    So eine richtig gemütlich Stube ist das nicht. Hier ist das karge Leben noch zu spüren, während die heutigen guten Stuben richtig gemütlich eingerichtet sind.
    Sehr gut von dir dokumentiert und fotografiert.
    LG Wolfgang
  • Valdy 05/10/2010 6:49

    da hab ich auch sowas, nur mein raum ist der einzige, der nicht beheizt wird :-))

    vlg Valdy
  • Erika Czilinski 04/10/2010 20:10

    Liebe Annette, deine Serie ist wunderschøn, alle Bilder sind sehr gut umschrieben, jedes deiner Bilder ist spannend, ich hoffe das noch mehr kommen.
    L.G. Erika
  • Körnchen71 04/10/2010 19:58

    In so einer Stube würde ich mich auch wohlfühlen. lg Tanja
  • Harry H. Zimmermann 04/10/2010 18:49

    gefällt mir
    Gruß Harry
  • jopArt 04/10/2010 18:34

    heimelig ist das da, einfach und robust, wie es halt früher war, bevor die designer unsere welt beglückten!
    hast du gut gemacht, das licht bestens gemeistert!

    lg hans
  • Rudi Büldt 04/10/2010 17:23

    Sauber festgehalten !!
    Rudi
  • Das Jörger 04/10/2010 17:11

    Selbst ich, der pitterpöhse Protestant muss sagen, samma froh, dass ER damals gekreuzigt und nicht ersäuft wurd ... wobei ... ein Aquarium in dem Eck auch nicht schlecht aussehen würd ... *duwundflitzbeginn* ... ;o))
    Feine Bauernstube. Auch bekannt, was es da mit den "Wandschränken" auf sich hat?

    DJ
  • Ingrid Ben 04/10/2010 16:47

    Hm, nur einen beheizten Raum - da würde ich im Winter wohl lieber hier auf einer Holzbank schlafen, als in den eiskalten Federbetten... Spartanisch, aber urgemütlich.
    LG Ingrid
  • RonaldJ 04/10/2010 12:59

    Trotz der harten Möbel sieht es doch irgendwie urgemütlich aus. Mit einem großen Krug Bier in geselliger Runde ließ es sich bestimmt sehr gut an diesem Tisch aushalten ... ;–)
    lg Ronald
  • Kurt Neeser 04/10/2010 10:06

    Da ging es noch ziemlich einfach zu und her, obwohl dieses Haus bereits zu den vermutlich besseren gehörte.
    Schöne Perspektive.
    LG Kurt
  • Eva Winter 04/10/2010 8:33

    Sehr schön und so typisch für die ländliche Architektur speziell in den Bergen.
    LG Eva
  • Annette He 04/10/2010 7:49

    @ Peter: ich schätze mal, es gab nix Besonderes. Fleisch war eine Rarität, Mehlspeisen oder Suppe dürfte das Übliche auf dem Speiseplan gewesen sein. Und dann das, was das Gärtchen hergab. Meistens aus einem Topf oder einer Pfanne, die in der Mitte des Tisches stand und jeder hatte einen Löffel, mit dem er sich daraus bediente. Aber bitte der Rangordnung nach.
    Ich kenne einen alten Allgäuer, der sich noch an die Zeiten erinnern kann. Kässpatzen sind was typisch Allgäuerisches. Das sind Spätzle mit Käse und gebräunte Zwiebeln obendrauf. Besagter Allgäuer erinnert sich, daß es in seiner Kindheit oft Kässpatzen gab, in einer großen Schüssel auf dem Tisch. Er hat schon immer Zwiebeln gehaßt. Deshalb war es für ihn immer ein Graus, wenn es Kässpatzen gab. Denn bevor man essen durfte, hat der Vater die Zwiebeln immer unter die Spatzen gerührt und für den Kleinen gab es kein Entkommen, er mußte die verhaßten Zwiebeln essen.
  • Peter Härlein 04/10/2010 6:52

    Schöne Perspektive. Und was gibt's zum Essen? Die Pfanne steht ja schon am Tisch.
    Gruß, Peter