543 24

Angelika Und Uwe Ronneberg


Free Account, Neustadt a. Rbge.

........??

...abstrakt ?..oder doch sofort zu erkennen??
ich bin mal gespannt ;-))
angelika
ich sehe schon...die °watt-kenner° sind in der überzahl....grins...
das original macht es noch etwas deutlicher:

vielleicht weiß noch jemand, wie die °löcher° neben den
wattwürmerhäufchen entstehen ???
ist mir nämlich auch nicht ganz klar....sie sehen jedenfalls
sehr hübsch aus, finde ich....

Commenti 24

  • ferrum aeternum. 29/05/2007 17:54

    interessantes bild. sieht so symmetrisch aus, wie gestellt, is echt gelungen....den würmern^^ und euch die aufnahme.
  • Hanne L. 14/02/2006 18:22

    Wattn Meer ... Klasse Foto, klasse Bearbeitung, klasse Präsentation!!!
    Liebe Grüße, Hanne
  • Angelika Und Uwe Ronneberg 10/02/2006 0:51

    peter....du findest eine tolle beschreibung über den
    °gemeinen wattwurm° in der anmerkung von
    DETLEV PIEL.....musste leider hochscrollen..hihi....
    aber deine gedanken sind auch nicht gänzlich unrichtig...
    schiss ist es allemal....*lach*..........
    fröhlichen dank dir !!!!!!!!!
    grüssli
    angelika
  • Peter Krammer 09/02/2006 22:30

    Ich hätte es auch gewußt, denn ich habe sie schon oft gesehen (und sogar auch schon rufen gehört :-))))
    Jetzt aber mal ne blöde Frage vonnem Menschen ausm Süden.
    Wenn ich mich recht erinnere, war da gar kein Wurm drin, als ich mit dem Finger drin rumgewühlt habe ... zuerst dachte ich an Beschiss ( ich meine jetzt in Form von Betrug) .... aber dann habe ich mir überlegt, dass das nur eine Sandhülle ist, wo der kleine Racker durchgeschlüpft ist, also eine Art Schlüpfüberbleibsel !?
    Bin ich da auf dem Holz-bzw. Sandweg oder ist bei meinen tiefgreifenden Überlegungen ein Fünkchen Wahrheit ??
    Bitte, lasst mich nicht dumm sterben !!!!
    LG Peter
  • Angelika Und Uwe Ronneberg 06/02/2006 1:08

    @ petra...mach mal ne reise in eine gegend, die dir
    ebbe und flut beschert...es ist ent- u n d spannung
    pur !...nur...die berge sind sehr winzig ;-))))
    @ thomas ....sehr fein gesagt (*___~)
    @micha....°ein schlingel, der sich böses dabei denkt°
    grins...........
    grüß euch
    angelika
  • Michael Jochum 05/02/2006 21:29

    Sieht aus wie mit ISO 10000 fotografiert ;-). Das Rätsel ist ja leider schon gelöst.
  • Hope Strange 05/02/2006 15:02

    Also mal abgesehen von der Rätselhaftigkeit der Wattbewohner, gefällt mir die Aufnahme auch als solches. Die Diagonale der Löcher ist schön! Und da Detlev schon für uns in der weltbreiten Spinnenwebe nachgeschlagen hat, wissen wir jetzt auch alle ganz genau, warum die Löcher da sind;-)
    LG Thomas
  • Petra. W. 03/02/2006 19:50

    Hui! Also das Rätsel hätt ich nicht lösen können, Geli. Ein herrliches Natur-Kunstwerk!

    LG
    Petra
  • Katrin Stamann 03/02/2006 15:52

    @Angelika: 1m geht nicht, nach ca. 40 cm kommt schon die Wand in dem kleinen Büro :-))), aber ich hab´ mich mal so weit es geht nach hinten gelehnt und dann siehts wirklich anders aus. *g*
    Ich wünsch´ Euch noch ein schönes Wochenende!

    lg Katrin
  • Angelika Und Uwe Ronneberg 03/02/2006 12:39

    @ katrin..stimmt ...ich habe bei der umfangreichen
    bearbeitung bestimmt einen fehler gemacht...;-(
    aber nun laß ich es so..hat genug nerven gekostet ;-))
    freut mich aber, daß es dir von °der art° her gefällt...
    smile...
    liebes grüssle
    angelika
    p.s. einen meter weg vom schirm sieht es °schärfer°
    aus...jedenfalls auf meinem...;-)
  • Katrin Stamann 03/02/2006 11:28

    Gefällt mir sehr gut in der Präsentation.
    Hat was! Gut gemacht!
    ... es erscheint ein klein wenig unscharf (?)

    lg Katrin
  • Detlev Piel 02/02/2006 23:20


    oooooooooooooch - das hätte ich auch so gewußt (hab' ja früher auch mal im Watt geangelt, geht ja heute nicht mehr so einfach); ich war nur zu faul, die Erklärung zu formulieren.
    :)
    LG
  • Angelika Und Uwe Ronneberg 02/02/2006 23:04

    @ detlev !!!!!
    du beschämst mich....schluchz.;~ )...wenn ich nicht so faul wäre, hätte ich mir die erklärung dieses
    °watt-wunders° ja auch aus dem allwissenden internet holen können..... finde ich aber klasse, daß du dir
    die mühe gemacht hast !!!!...HERZLICHEN DANK
    @angelique: freu mich !!
    @arndt....danke dir...d u wirst sie ja sehr häufig
    sehen ;-)))..hast sie ja vor der °haustür°
    @heinz...smile...nu haste was dazugelernt (*__~)
    grüssle an alle
    angelika
  • Detlev Piel 02/02/2006 20:10

    "Der Wattwurm lebt in einer U-förmigen Röhre. Das Fressende ist durch einen Trichter gekennzeichnet. Das gegenüberliegende Ende durch einen Kothaufen. Wenn entsprechend vorsichtig gegraben wird, könnte man auch erkennen, dass der Wattwurm sauerstoffreiches und daher helles Material von der Wattoberfläche frisst und danach entlang seiner U-Röhre wieder zum gegenüberliegenden Ausgang schafft. Zu erkennen ist (zumindest in der Theorie) ein heller Kanal sauerstoffreichen Materials vor dem dunklen Hintergund des sauerstoffarmen Materials."

    Gefunden im Zwischennetz - wo sonst?

    LG D.
  • Heinz Seelbach 02/02/2006 18:43

    Hätte ich als Landratte nicht gewusst! Sieht aber faszinierend aus!
    LG Heinz