Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Ameisenlöwe im Trichtergrund

Nun sieht man sie wieder, die Ameisenlöwentrichter.
Bald werden daraus wieder die Ameisenjungfern.
Mal sehen, ob ich das dieses Jahr auch fotografisch erwische.

Auszug aus Wikipedia:

ls Ameisenlöwe wird die Larve der Ameisenjungfern (Myrmeleontidae) bezeichnet, die eine Familie der Insekten aus der Ordnung der Netzflügler darstellen.

Innerhalb der Netzflügler bilden die Ameisenjungfern die artenreichste und am weitesten verbreitete Gruppe, ein evolutionärer Erfolg, der ganz wesentlich auf die Lebensweise der Larven zurückgeführt wird. Ein Großteil der Arten (deren Larven ausschließlich räuberisch leben) hat mit der Besiedlung von Sandlebensräumen nämlich eine neue ökologische Nische erschlossen. Eine besonders weit entwickelte Form der Anpassung ist dabei der Beutefang mittels selbstgegrabener Trichter im lockeren Sand. Dieses ungewöhnliche Verhalten war bereits lange vor einer systematischen entomologischen Forschung bekannt und hat sowohl Eingang in Mythen und Legenden gefunden als auch immer wieder wissenschaftliches Interesse geweckt. In vielen Sprachen steht die entsprechende Übersetzung des Wortes „Ameisenlöwe“ als alleinige Bezeichnung der Tiergruppe zur Verfügung und wird auch für die weniger bekannten erwachsenen Tiere, die Ameisenjungfern, verwendet.

Der Ameisenlöwe wurde in Deutschland zum „Insekt des Jahres 2010“ gekürt.

Commenti 31

  • Karl Philipp 06/04/2014 19:50

    Eine mehr als gelungene Aufnahme dieses sehr selten gezeigten Insekts ! Gefällt mir ausnehmend gut !
    Wie konntest du den fotoscheuen Gesellen zu einem Shooting überreden ?

    lg

    Karl


  • Moritz46 04/04/2014 11:14

    Was du wieder alles siehst und dann noch so tiptop aufnimmst. Super Licht und super Schärfe. Ein richtiger Genuss.
    BG Moritz
  • Siegfried 04/04/2014 9:08

    Hattest Du den ausgebuddelt? Die kommen doch nicht mal zum Fressen raus.

    Viele Grüße
    Siegfried
  • † canonier69 04/04/2014 8:16

    Die Jagdstrategie des Ameisenlöwen konnte ich in Filmbeiträgen schon einige male bewundern,und war immer fasziniert.In der FC sehe ich dieses Insekt zum ersten mal.Ein eindrückliches Bild….furchterregend…. (zumindest für Ameisen)….die riesigen Maulzangen.
    Danke fürs zeigen.
    Lg c69
  • Sharkingo 03/04/2014 22:05

    Tolle Aufnahme, schön was du alles findest,
    Gruß Sharkingo
  • marant 03/04/2014 7:54

    scharf beobachtet und fein ins visier genommen ... sehr schön !

    viele grüsse ...
    marant
  • laufknipser 03/04/2014 6:58

    Ein sehr seltsames und interessantes Motiv, klasse erwischt. Danke für den sehr lehrreichen Kommentar.
    LG herbert
  • Jörg Uhlemann 02/04/2014 21:36

    Das ist ja stark. Den zu sehen bedarf einiges an Übung und einen scharfen Blick.:-)
    Mir ist er bis jetzt verborgen geblieben.

    LG Jörg
  • MJA. 02/04/2014 20:48

    absolut ein sehr seltenes Makro, bzw ein seltener Bildgenuss - zeigst du in bester Qualität...
    b.r. mja
  • Daniela Boehm 02/04/2014 20:39

    Wow der sieht so spannend aus !! Klasse gezeigt ... LG Dani
  • troedeljahn 02/04/2014 20:06

    Eine super Makroaufnahme. Das ist etwas, was ich noch nie gesehen habe.

    VG Wolfgang
  • Liz Lück 02/04/2014 19:41

    Klasse Sonja. Was du nicht alles vor die Linse bekommst;-) LG Liz
  • † Bernhard Buchholz 02/04/2014 19:36

    sehr gut getroffen und bestens von dir gezeigt, aber auch die Info dazu ist echt interessant

    Gruß Bernhard
  • Pixel Bernd 02/04/2014 19:26

    Klasse. ein wunderbares Makro.
    So einen hab ich noch nie gesehen. Sieht ja irre interessant aus. Wie aus Urzeiten unserer Erde.
    Da muß ich mal drauf achten.
    Vielen dank für die Informationen.
    LG Bernd
  • Brigitte Schönewald 02/04/2014 18:52

    Was man hier alles lernt....interessant!
    Hab ich noch nie von gehört, geschweige denn gesehen.
    Ein Makro in feinster Schärfe.
    LG Brigitte

Informazioni

Sezione
Cartelle Ameisenjungfern
Visto da 2.180
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo ---
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 100.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace