2.448 4

a-b-c


Free Account, Wien

Amalienbad Wien

Das Amalienbad ist ein bekanntes Hallenbad im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Es befindet sich am Reumannplatz.

Die Badeanstalt wurde in den Jahren 1923 bis 1926 nach Plänen der Architekten Karl Schmalhofer und Otto Nadel erbaut. Ihren Namen Amalienbad erhielt sie nach der im Jahr 1926 verstorbenen Gemeinderätin Amalie Pölzer. Das Amalienbad zählte bei seiner Eröffnung zu den größten Bädern Europas. Die Anlage bot für rund 1.300 Besucher Platz. In architektonischer Hinsicht war das Bad an den Grundrissen römischer Thermen angelehnt. Die elegante Innenausstattung erfolgte im Art-Déco-Stil. Die Schwimmhalle besaß neben Tribünen auch ein bewegliches Glasdach, das man in nur drei Minuten öffnen konnte.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bad schwer beschädigt und nur noch in einer Sparvariante wieder aufgebaut. In den Jahren 1979 bis 1986 fand eine umfangreiche Generalsanierung statt

Commenti 4