Lubeca


Premium (Pro), Buchholz i.d.N.

Am Heumarkt

Schon als wir den Urlaub auf Usedom planten, war mir klar, dass ich unbedingt die heute polnische Stadt Stettin (Szczecin) besuchen wollte, denn dort wurde mein Vater geboren. Und so machten wir uns an einem Sonntagmorgen auf und fuhren die gerade einmal 130 km in die alte Hansestadt an der Odermündung, die mit knapp 400.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Polens ist und sich mit einer historischen Altstadt und vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten schmücken kann.

Besonders beeindruckend war neben der berühmten Hakenterrasse direkt am Oderufer der frühere Heumarkt, der heute Rynek Sienny (Alter Markt) heißt. Er ist einer der vier heute noch erhaltenen Märkte in der Stettiner Altstadt, stammt aus dem 13. Jahrhundert und erhielt den deutschen Namen Heumarkt, weil dort ein schwunghafter Heuhandel stattfand. Hier steht auch heute noch das Alte Rathaus im gemauerten gotischen Backstein-Stil, und prächtige alte Häuser rahmen es von zwei Seiten ein. Ganz so alt, wie es den Anschein hat, sind die Gebäude allerdings nicht, denn sie wurden im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs nahezu vollständig zerstört und erst später weitgehend originalgetreu wiederaufgebaut.

Das Haus mit dem wunderbaren blauen Schmuckgiebel -das Linsing-Mietshaus- wurde nach 1677 im barocken Stil erbaut, 1875 abgerissen und im Neorenaissance-Stil errichtet. Nach seiner Zerstörung im Jahr 1944 wurde es in den Jahren 1996-99 im ursprünglichen barocken Stil wieder aufgebaut und beherbergt heute ein Restaurant, in dem polnische Hausmannskost angeboten wird.
Das rosafarbene Haus daneben -das Mevius-Mietshaus- wurde ebenfalls nach 1677 im barocken Stil erbaut und teilte das Schicksal seines Nachbarn, denn es wurde zwischendurch ebenfalls abgerissen, neu aufgebaut und schließlich ausgebombt. Seit 1999 zeigt es sich wieder mit seiner schmucken Barockfassade und beherbergt heute einen kleinen Weinladen mit Bar.

Leider hat mein Vater nie viel über seine Kindheit und Jugend in Stettin erzählt; insofern konnte ich auch nicht „auf seinen Spuren wandeln“, aber ich bin mir sicher, dass er bestimmt auch einmal über den Heumarkt gelaufen ist. Irgendwie fühlte ich mich ihm dort ganz nah…
(Quelle: Wikipedia)

Stettin im April 2024

Commenti 19

  • Lily-Rose 29/05/2024 8:28

    Très belle mise en valeur de ces maisons colorées et merci pour ton histoire.
    Bises.
  • Jürgen Guhlke 26/05/2024 9:47

    Eine prima Stadtlandschaft zeigst Du uns hier, mit schönen alten Bauwerken. Meine Eltern kamen auch aus der Gegend! Meine Mutter wollte auch nochmals ihre Heimat besuchen, aber dazu war es leider nicht mehr gekommen.
    MfG
    Jürgen
  • emen49 25/05/2024 9:43

    Schön anzusehen sind diese wunderbar restaurierten Fassaden... Danke auch für die ausführliche Information 
    Viele Grüße Marianne
  • Juris-66 21/05/2024 15:32

    Wie liebevoll die Häuser wieder aufgebaut wurden. Das ist doch Architektur vom Feinsten - wunderschön von dir im Bild festgehalten. Und ich finde deinen Grund für den Besuch dieser Stadt auch sehr schön!
    Viele Grüße
    Birgit
  • manfred.art 21/05/2024 14:48

    was für eine schöne architektur, die farben gefallen mir auch sehr, herzlichst manfred
  • Vitória Castelo Santos 20/05/2024 17:25

    Das ist sehr schön!
    gute Woche
    Vitoria
  • H. Endres 20/05/2024 14:04

    Sehr interessanter Baustiel und sehr schönes Foto. Aber tatsächlich hätte ich nicht an Polen gedacht. Warum? Das weiß ich selbst nicht.
    LG Harald
  • Blue Bear Revival 20/05/2024 14:00

    Fast versetzen den Betrachter die schönen Giebel nach Amsterdam ...
    Eine wunderbare Architektur selbst, wenn - oder vielleicht gerade weil -  es eine Rekonstruktion ist. Die Farben der Fassaden erhöhen noch die Attraktivität.
    Wunderbar hast Du die schönen Gebäude ins Bild genommen ... 
    Ganz viele liebe Grüße, Gerd
    PS: Es war übrigens Dein Mann, der da neben Dir lief ... und nicht Dein Vater :-)))
  • Constantin H. 20/05/2024 13:15

    Feine Aufnahme, wunderschön die wiederhergestellten Häuser. Ein Labsal für die durch moderne Zweckarchitektur ausgehungerten Augen. LG, Constantin
  • Bernd Junge 20/05/2024 13:09

    Ich finde es toll, dass man einen Sinn für solche historischen Fassaden hat und diese Häuser im ursprünglichen Stil wieder aufgebaut wurden. Mit ihren kunstvollen Verzierungen schmücken sie diesen Platz ganz außerordentlich.
    VG Bernd
    Lagonda 16/80
    Lagonda 16/80
    Bernd Junge
  • sabiri 20/05/2024 12:29

    Das blaue Haus gefällt mir am Besten!
    Obwohl gegen einen gute Rotwein hab ich auch nichts:-)
    Mein Schwiegervater war aus Stettin hat aber auch nichts erzählt - sind keine Plaudertaschen dort.
    LG Gerhard
  • Benita Sittner 20/05/2024 11:39

    ...was für tolle Häuser...ich bin begeistert davon...VLG Benita
  • Reinhard D. L. 20/05/2024 10:08

    ich habe mich an der ostsee auch immer zuhause gefühlt... (meine mutter stammt aus stettin und hat immer viel von ihren ausflügen an die ostsee erzählt).
    ein schöner blick auf diese wunderbar renovierte häuserzeile.
    gruß
    Reinhard

    Stand up Paddling
    Stand up Paddling
    Reinhard D. L.
  • Andreas E.S. 20/05/2024 8:59

    Das Tal  der Könige ist der Hauptanziehungspunkt für Touristen in Ägypten
    Das Tal der Könige ist der Hauptanziehungspunkt für Touristen in Ägypten
    Andreas E.S.
    Eine wunderbare Ansicht von den beiden alten Häusern am Heumarkt in Stettin, die in voller Schönheit zu sehen sind, Deine ausführliche Geschchte dazu ist sehr gut gebracht. Auch mein Vater hat mir fast nichts von seiner Kindheit und von seiner Zeit als 16 Jähriger Soldat im ersten Weltkrieg erzählt.
    VG  Andreas
  • Lana 1 20/05/2024 8:54

    Auf den Spuren Deiner Familiengeschichte- wie schön, liebe Sabine!! Dazu das Bild- danke! LG Brigitta