Ritorna alla lista
Achillea // Obersulzbachtal // Österreich

Achillea // Obersulzbachtal // Österreich

1.108 9

Carsten Ke.


Free Account, Raum Frankfurt (Richtung Taunus)

Achillea // Obersulzbachtal // Österreich

Genau bestimmt habe ich sie nicht und es könnte also irgendeine Schafgarbe sein. Egal, diese hier ist auf jeden Fall hübsch oder was auch immer.
Das tolle am Juli in den Alpen auf dieser Höhe (1400-2000 m) ist das Kompakte der Vegetation. Die Pflanzen haben keine langen Vegetationsperioden und so blüht und wächst ganz viel, ganz dicht. Aufgrund der höheren UV-Einstrahlung sind dann die Farben auch noch intensiver. Na ja, genug rationalisieren des subjektiven Eindrucks.

Bronica GS-1, Fuji Pro 160S, scann vom Negativ

Commenti 9

  • sabinsen. 15/12/2008 22:08

    na, das war eher psycho-ökologisch damals, ich hab nie wieder angefangen...
  • Helmut Schweiger 15/12/2008 20:33

    Also Kräuter und so - denke ich, kann man wieder ohne bedenken sammeln - Pilze in Maßen.

    zutode gefürchtet ist auch gestorben ;) - und für´s richtig das Leben verderben lassen ist es dann doch zu kurz - kannst ja morgen ums Hauseck biegend von einer Dachpfanne "geküsst" werden - da nutzt das gesund leben davor dann auch nix mehr ;)
  • Carsten Ke. 15/12/2008 7:32

    @ Sab, das ist dann auch schon eine handvoll Tage her. In unseren Breiten ist die Kontamintion bereits nicht mehr detektierbar. Vielleicht könntest Du noch erfolgreich Radioaktivität beim Pilzesammeln in Schweden anhäufen..
    Ta ra,

    cake
  • sabinsen. 14/12/2008 22:57

    irgendwie war mir nach Tschernobyl nie wieder danach :-o
  • Carsten Ke. 14/12/2008 21:59

    @ Sab, vermutlich ist es auch die 'Gemeine Sch.' [millifolium]. Ich habe es einfach nicht bestimmt. Das mit dem 'könnnen' kann man ja schnell wieder aufleben lassen.
    @ Heike, meine Strategie ist zu warten bis eine günstigere rauskommt. Gut, dann wird sie immer noch Geld kosten aber mal sehen wo der Preis sein wird (so zwischen 1200 bis 2000 € wäre mein Tip).
    Ta ra,

    cake
  • sabinsen. 14/12/2008 16:04

    Rosa bzw. violette Schafgarbe gibt es hier aber auch.
    Ach, das waren Zeiten, als frau noch Kräuter sammeln konnte ;)
    :)
  • | Heike | 14/12/2008 14:51

    Na, dann spar mal eifrig :-)
  • Carsten Ke. 14/12/2008 14:30

    @ Heike, die MF habe ich in der Nähe der Hütte genutzt. Damit wandern gehen würde ich mir nicht antun. Beim wandern hatte ich dieses Jahr oft sogar nur die analoge KB mit. Es ist mir nur selten nach digitaler Nikon. Vielleicht, weil mir bewusst ist, dass meine nächste digitale Kamera eine Vollformat-SLR sein wird und dass wird dann eine andere Welt sein ...
    Ta,

    cake
  • | Heike | 14/12/2008 14:19

    Plümschen hast du ja recht wenige in deinem Portfolio - zumindest hier. Da hat die Zenzi (und du natürlich) sehr gute Arbeit geleistet. Nice! Ist sie nicht ein bißchen schwer im Wanderrucksack oder bist du mit der Seilbahn hochgefahren?
    lg von Heike