Ritorna alla lista
Abends im Bürgerpark

Abends im Bürgerpark

937 8

Wolfgang Mehlis


Premium (Pro), Bremen,

Abends im Bürgerpark

Durchs offene Fenster in das Restaurant “Waldbühne” gesehen.
Eine Attraktion für Fans von Emailleschilder

.

Die Nordwestdeutsche Gewerbe-, Industrie-, Handels-, Marine-, Hochseefischerei und Kunstausstellung 1890 in Bremen (so der vollständige Name) war eine von der Freien Hansestadt Bremen, dem Großherzogtum Oldenburg und der preußischen Provinz Hannover gemeinsam organisierte Leistungsschau nach Vorbild der Weltausstellungen die sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts großer Beliebtheit erfreuten. Die Ausstellung – die größte bis zu diesem Zeitpunkt in Deutschland – wurde am 31. Mai 1890 eröffnet und am 15. Oktober 1890 geschlossen. Die Zahl der Besucher in diesem Zeitraum wird auf 1,2 Millionen geschätzt.


Das letzte, heute noch erhaltene Gebäude des Ausstellungsgeländes ist der ehemalige Pavillon der Bremer Zigarrenfirma Engelhardt & Biermann, entworfen nach Plänen des Architekten Carl Bollmann. Das hölzerner Gebäude wurde mit Ende der Ausstellung zunächst abgebaut, um dann an der Grenze des Bürgerparks zum Stadtwald wieder errichtet zu werden, wo es seit 1891 unter dem Namen Waldschlösschen – und später Waldbühne – als Restaurationsbetrieb mit Biergarten betrieben wird.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nordwestdeutsche_Gewerbe-_und_Industrieausstellung

Aufgenommen, am 07.09.2008, 20:44 Uhr, mit Panasonic DMC-FZ50,
ISO: 200, FL: 37 mm (Kleinbild), F: 2,8; T:1/5 Sek., WB: Glühlampen; EV: 0,00; ohne Stativ

Commenti 8