Ritorna alla lista
(9) Die Gallwespe BIORHIZA PALLIDA, (Eichen-)Schwammgallwespe

(9) Die Gallwespe BIORHIZA PALLIDA, (Eichen-)Schwammgallwespe

6.517 0

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(9) Die Gallwespe BIORHIZA PALLIDA, (Eichen-)Schwammgallwespe

Wer sieht sie? Genau in Bildmitte ist die Wespe bei der Eiablage durch ihren glänzenden Hinterleib als dunkler Fleck zu sehen.
Wespe 1 brauchte mindestens 12, Wespe 2 mindestens 16 Minuten für die Eiablage - wobei die Tiere unbeweglich an den Knospen sitzen - und sich auch nicht bei Störung fallenlassen; dann müßten sie ja den ganzen anstrengenden Weg nochmal zurücklegen.
Wer weiß, wie viele solche Insekten noch in unmittelbarer Umgebung leben? Gefunden haben wir nur diese beiden (Wespe 1 und 2), wobei genau deshalb die Möglichkeit nicht klein ist, daß es sich um das am Vortag gefundene Exemplar handelt!
Das zwar kalte, aber sonnige Wetter an dem warmen Hang hat sicher das Schlüpfen der Gallwespen gefördert. Man soll sie im Dezember/Januar selbst auf Schnee manchmal herumlaufen sehen!
Grober Temperaturverlauf der Umgebung in der Zeit der Eiablage: 25./26.11.20: um den Gefrierpunkt, 27.11.20: -1°C (erster Raureif auf dem Auto seit ca. 2 Wochen), 28.11.20: -1°C, 29.11.20: -2°C (viel Bandeis im Garten), 30.11.20: -5°C (weniger Bandeis, einige Haareisreste und etwas Kammeis), dann kalt bleibend. Nebel durchgehend vom 25.11. bis 29.11.20.

Funde und Fotos: Neukappl/Opf., 30.11.2020.

2.12.20

Commenti 0