Ritorna alla lista
(7) Die Gallwespe BIORHIZA PALLIDA, (Eichen-)Schwammgallwespe

(7) Die Gallwespe BIORHIZA PALLIDA, (Eichen-)Schwammgallwespe

6.300 0

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(7) Die Gallwespe BIORHIZA PALLIDA, (Eichen-)Schwammgallwespe

Rechts und etwas unterhalb der Bildmitte über der großen waagerechten Wurzel hatte Christa am Vortag die Gallwespe am Boden gefunden - zwischen den links vom Moos liegenden Eichenblättern. Unmittelbar links davon befindet sich der Ast der Eiablage - der unterste des linken, etwas älteren Eichenbäumchens der beiden randständigen.
Unser "Ameisenlöwenweg" in Neukappl - insbesondere unter der Wurzel finden sich im Sommer immer etliche Ameisenlöwentrichter, die durch das darüberliegende Holz einigermaßen gut vor Regen geschützt sind.
Möglicherweise ist auch der südexponierte Bodenanschnitt mit den dort relativ oberflächlich liegenden Wurzeln der (Kiefern und) Eichen eine für die Eichenschwammgallwespe gut geeignete Umgebung. So muß die geschlechtliche Sommergeneration hier wahrscheinlich weniger tief graben; bis zu einem Meter in der Erde hat man die für den Entwicklungskreislauf notwenigen Wurzelgallen schon gefunden! Dort legen die nach der Paarung befruchteten Weibchen ihre Eier ab - und aus den in Gruppen vorhandenen Gallen schlüpft dann im Spätherbst und Winter die hier beschriebene Wespe. Mit der Eiablage ist ihre Lebensaufgabe schon erfüllt, und sie stirbt danach.
Ob es wegen der vielleicht dann tiefer herabreichenden Wurzeln mitten im Eichenbestand weniger Schwammgallen gibt, weiß ich nicht ...

Funde und Fotos: Neukappl/Opf., 30.11.2020.

2.12.20

Commenti 0