Ritorna alla lista
3...2...1...meins...

3...2...1...meins...

1.023 4

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

3...2...1...meins...

...ist hier völlig verkehrt...;-)
Blick nach Blankenese vom Sperrwerk Estemündung am Cranzer Hauptdamm.
Blankenese liegt an einem Geesthang am Binnendelta der Elbe, an einem Bereich in dem sich zahlreiche Sandbänke und Elbinseln bildeten, die meist Schweinesand genannt werden. Aus einer dieser Aufwerfungen leitete sich der Ortsname ab: das niederdeutsche Wort blank steht für „unbedeckt, glatt, glänzend“, Nes, Nees, Nääs wiederum für „Nase“. Diese glänzende Nase bezeichnete eine Landzunge, die vom nördlichen Elbufer in den Fluss ragte und von den Gezeiten regelmäßig überspült wurde, so dass deren Sand in der Sonne glänzte, da sie vermutlich völlig unbewachsen war. Diese Landzunge wurde jedoch 1634 bei der Burchardiflut weggespült.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Blankenese

EOS 70D
ISO 100
f 6,3
1/1000 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
50 mm (80 mm KB)

Commenti 4

  • Kehut 22/07/2015 17:57

    Ein interessantes Motiv, sehr gut aufgenommen und tolle Info.
    LG Klaus
  • Willy Brüchle 22/07/2015 10:05

    So übel scheint man dort nicht zu leben. MfG, w.b.
  • limited edition 22/07/2015 8:09


    Jetzt möchte ich aber auch eine Erklärung dafür haben, woher die Polonaise Blankenese kommt! ;-)
    Ich schätze mal, diesen Stadtteil bekommt man eh nur von Wasserseite zu Gesicht. Ganz schön dicht bebaut. Und ganz schöne Plörre, die Elbe.
    LG Netti
  • † Richard. H Fischer 22/07/2015 1:50

    Nanu. Hat jemand die Duckdalben mit den geraden Nummern alle geklaut?
    Danke über die Aufklärung von Blankenese, Klaus.
    Schlimm, daß einem alten Hamburger das auch noch von einem "Quittsche" erkärt werden muß!
    Lieben Gruß, Richard

Informazioni

Sezione
Cartelle Hamburg
Visto da 1.023
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 70D
Obiettivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 50.0 mm
ISO 100