Ritorna alla lista
(15) Nach dem nassen, trüben und viel zu warmen "Rheinlandwetter" ...

(15) Nach dem nassen, trüben und viel zu warmen "Rheinlandwetter" ...

7.571 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(15) Nach dem nassen, trüben und viel zu warmen "Rheinlandwetter" ...

... ist es seit ein paar Tagen wieder kalt in der Oberpfalz - mit Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Genau das richtige Wetter für Basikryogene wie Kamm-, Band- oder Haareis!
Ersteres verursacht auch die Frostgare, die den Boden lockert und so für die folgende Vegatationsperiode den Pflanzen hilft. In der Natur, im Garten und in der Landwirtschaft.
Haareis haben wir diesen Winter noch nicht gesehen, waren aber auch nicht viel draußen ...
Hier noch ein schöner, winziger "Wasserfall", der aus gebogenen Stängelchen des Kammeises besteht, von denen nach den jetzigen Messungen bis zu sieben auf einen Millimeter nebeneinander passen!
Die aus Luftbläschen bestehenden, querverlaufenden Wachtumsstreifen des Kammeises sind hier zu sehen. Lange nicht alle nebeneinanderliegenden Eisfäden haben in genau derselben Höhe ihre Streifen; es wird - wie überhaupt bei dieser Eisform - ein ganz labiles Gleichgewicht in dem bodennahen Mikroklima herrschen. Und ganz synchron werden auch diese variablen Naturgestalten nicht wachsen ...

Foto aus Regenstauf/Opf., 13.1.2022

Gezeigt am 13.1.22 f

Commenti 2

Informazioni

Sezioni
Cartelle BASIKRYOGENE
Visto da 7.571
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace