Ritorna alla lista
(1) Thanatus formicinus, der "Silbergras-Herzfleckläufer" - ...

(1) Thanatus formicinus, der "Silbergras-Herzfleckläufer" - ...

2.547 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Thanatus formicinus, der "Silbergras-Herzfleckläufer" - ...

... ein seltsamer deutscher Name für die nicht häufige, zur Familie der Laufspinnen (Philodromidae) gehörige Spinne.
Sie kommt auch in Silbergras-Beständen vor, was zur Namengebung beigetragen hat.
Hier ein Weibchen kurz vor der Eiablage.
Die Art hatten wir schon einmal in Binkenhof bei Maxhütte-Neukappl gefunden, damals bereits am 1.3.2021 (siehe Foto in meinem fc-Ordner "Spinnen, Milben"!) - bei Vorkommen von März bis September.
T. formicinus überwintert als fast erwachsenes oder - wie hier - als ausgewachsenes Tier.
Die Spinne - und hier besonders das Weibchen - wird als aggressiv geschildert, womit besonders ihre mangelnde Scheu und ihre Jagdweise mit schnell wirkendem Gift beschrieben ist. Bei beiden bisherigen Beobachtungen fiel mir die gegenüber vielen anderen Spinnen deutlich geringere Fluchtbereitschaft auf. Auch jetzt ließ sich das Tier mit einer Körperlänge von 12 Millimetern durch meinen es berührenden Zeigefinger kaum beeindrucken; angegriffen hat es aber nicht.
Für Menschen ist es eh nicht gefährlich, da seine Zähne nicht durch die Haut beißen können.
In Deutschland steht es auf der Vorwarnliste, die Rote Liste in Bayern zählt es zur Kategorie 3: gefährdet.

Fund und Fotos: Regental nördlich Regenstauf, 6.4.2023.

fc: 6.4.2023 f

Commenti 3

Informazioni

Sezioni
Cartelle Spinnen/Milben
Visto da 2.547
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace