artline


Premium (Pro), jenseits von Eden

SpongeBob erklärt die Welt, heute: "Zeitlos"

"Schau Patrick,du nimmst den Zeiger von der Uhr,dann ist alles Zeitlos"

Fight-Club Thema am 18.05.2024:   Zeitlos
Fight-Club Thema am 18.05.2024: Zeitlos
Fight-Club

Commenti 14

  • Tom Knobi 19/05/2024 10:36

    Moin aus Hamburg,
    Zeit messbar zu machen ist typisch menschlich. Bezieht sie sich doch nur auf das unserer Gedankenstruktur basierend Wahrnehmbare. Es ist paradox anzunehmen, dass ein realer Bezugspunkt für eine Zeitmessung existiert.
    Wir drehen uns, sausen um die Sonne, unser Sonnensystem saust um die Galaxie, diese irgendwie durchs All und das expandiert, sollte unsere Erkenntnis da richtig liegen…
    Ein klasse Bild!
    Liebe Grüße, Tom
    • artline 20/05/2024 13:43

      Das menschliche Gehirn braucht Bezugspunkte,um optimal zu funktionieren und baut sich dann um diese Bezugspunkte eine "eigene Welt" ,erscheint das anderen logisch oder man will im "Kollektiv" bleiben,wird es einfach übernommen.
      Desto schneller und weiter man sich von der Erde weg bewegt,desto schneller vergeht die Zeit auf der Erde,obwohl man bei sicher selber das kaum wahr nimmt.
      Alles ist relativ.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation
    • artline 20/05/2024 15:47

      Oder anders gesagt,wenn am "Ende" des Weltalls das "Alien" auf steht und sich einen Kaffee macht,ist hier schon alles vorbei.
    • Tom Knobi 20/05/2024 16:11

      Moin aus Hamburg,
      solange wir uns gedanklich in der Raumzeit befinden, stimme ich Dir zu, denn unsere Vorstellungswelt sieht Kausalität und Determinismus als gegeben an. Zeit hat eine Flussrichtung von Vergangenheit in die Zukunft und trennt Wirkung von Ursache.
      In der Quantenphysik kann die Welt anders aussehen. Such mal nach: Quantenphysik „verwischt“ die Zeit oder „Physiker kehren die Zeit um, Quantencomputer demonstriert Rücksprung von Qubits gegen das Gesetz der Thermodynamik“.
      Zum Thema Zeit gibt’s viele verschiedene und interessante Ansichten. Meine ist plump: Zeit ist ein Äquivalent zu Zustandsänderung.
      Liebe Grüße, Tom
  • Der NaturELL Beobachter 18/05/2024 18:38

    man könnte hier glatt die Zeit übersehen bei so einem interessanten Ziffernblatt!
  • LU-CY-MA 18/05/2024 17:32

    noch ein Nachtrag meinerseits,ich habe mal Zeit in echt geschenkt bekommen ,auf meiner Reise von Sydney nach Hawaii am 05 Juni 1980 den ganzen Tag bis Abends in Sydney dann Flug nach Hawaii ,am gleichen Tag nachmittags angekommen ( crossing Dateline ) in diesem sinne lg Manfred , in Planung..... fuer meinen next Geburtstag von Aukland nach Santiago de Chile
  • UliF 18/05/2024 15:59

    die Augen sollte man auch noch schliessen, damit man nicht Tag und Nacht erkennt...
    LG Uli
  • Helmut Ter 18/05/2024 15:28

    Stimmt. Und Kinder genießen es zeitlos zu leben.
    Leider stört vermutlich der schlanke Sekundenzeiger die Ruhe, wenn er ketisch immer weiter springt.
    Klasse
  • LU-CY-MA 18/05/2024 13:52

    Eine Uhr ohne Zeiger – ein faszinierendes Konzept

    In der Abwesenheit der Zeiger,
    verblasst die lineare Zeit,
    und die Stunden, Minuten und Sekunden,
    verschmelzen zu einem zeitlosen Fluss.

    Keine Eile, kein Drängen,
    nur das sanfte Pulsieren des Moments,
    das uns in die Unendlichkeit trägt,
    wo die Zeit keine Bedeutung mehr hat.

    Die Zeigerlosigkeit eröffnet Räume,
    für Träume, Gedanken und Stille,
    und wir tanzen im Tanz der Ewigkeit,
    ohne die Fesseln der Uhr.
    • artline 18/05/2024 14:58

      Man kann der Zeit nicht entkommen,aber die "Bank" kann innerhalb der Laufzeit einen Kredit "stunden".Das einizge Modell wo man Zeit geschenkt bekommt,um die Laufzeit zu verlängern.
  • Fotobock 18/05/2024 13:22

    Eine schöne Aussage. Wenn das im Leben so immer fuktionnieren würde, dann hätten wir ein wenig mehr Zeit für Dinge, die uns gefallen, die wir erledigen möchten. Ab und zu mal die Zeiger abnehmen und die Zeit "Zeit" sein lassen, das tut gut. Lg Barbara
    • artline 18/05/2024 14:48

      Zeit ist eine abstrakte mathematische Erfindung,es gab eine Zeit, da sind die Menschen ohne den Begriff Zeit zu kennen ausgekommen,es muss das Paradies gewesen sein,aber heute glauben wir alle an dieses naturwissenschaftliches "Erklärungsmodell",ein Schelm was sich der "Erfinder" mit dieser abstrakten Idee...unterwirft sich doch der gesamte Planet der Zeit...außer in "Bikini Bottom" denn SpongeBob Schwammkopf hat die einfachste Lösung.
    • Fotobock 19/05/2024 14:46

      In der heutigen Gesellschaft scheint es ohne "Uhr" nicht mehr zu gehen. Früher richtete man sich eben nach Tageslicht und Nacht-Dunkelheit, wie die Tiere es dem Instinkt nach noch machen. So ändern sich die Zeiten- schön, wenn ein Kinderheld noch einfach so die Zeit ausschalten kann :-)
    • artline 20/05/2024 13:29

      "Wir sind Gefangene der Zeit" oder "in der Zeit gefangen"