Ritorna alla lista
"Es lebt wieder, das MOOR !" (5) - Die Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) . . .

"Es lebt wieder, das MOOR !" (5) - Die Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) . . .

"Es lebt wieder, das MOOR !" (5) - Die Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) . . .

. . . konnte ich vor ein paar Tagen wieder beobachten. Bin mir aber nicht sicher, ob die Bestimmung zutrifft.

Nach den letzten heißen und trockenen Sommern waren Flora und Fauna stark reduziert. Nun schein sich vieles erholt zu haben. Bis zum nächsten heißen Sommer?

Dank an Clemens Kuytz , der sie als Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) bestimmt hat.

Zum Moor:
Dieses Moor wurde Teil des europäischen Schutzgebietsystems NATURA 2000, ein Jahr später auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es wurde wieder vernässt und renaturiert.

"Es lebt wieder, das MOOR !" (1) - Die üppige . . .
"Es lebt wieder, das MOOR !" (1) - Die üppige . . .
Günther Metzinger

"Es lebt wieder, das MOOR !" (2) - Die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula). . .
"Es lebt wieder, das MOOR !" (2) - Die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula). . .
Günther Metzinger
 "Es lebt wieder, das MOOR !" (4) - Den Feld-Sandlaufkaefer
"Es lebt wieder, das MOOR !" (4) - Den Feld-Sandlaufkaefer
Günther Metzinger

Commenti 41

Informazioni

Sezioni
Visto da 2.745
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7500
Obiettivo 105.0 mm f/2.8
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 105.0 mm
ISO 400