Ressin


Premium (World), Köln

DER BESCHWERLICHE AUFSTIEG

.
- MAKROFOTOGRAFIE OHNE STACKING ODER BRACKETING -
.
.
- Kurzfühlerschrecken, wissenschaftlich bekannt als Caelifera, bilden eine große und vielfältige Unterordnung der Insekten, die als Heuschrecken bezeichnet werden. Die Bezeichnung „Heuschrecke“ geht auf das althochdeutsche Verb schrecken „(auf)springen“ zurück. Diese faszinierenden Tiere sind für ihre einzigartigen Merkmale und ihre ökologische Bedeutung in vielen Teilen der Welt bekannt.

Die Bezeichnung "Kurzfühlerschrecken" bezieht sich auf die Tatsache, dass sie im Vergleich zu ihren Verwandten, den Langfühlerschrecken (Ensifera), kürzere Antennen haben. Diese Antennen sind charakteristisch und dienen der Orientierung und Kommunikation.

Kurzfühlerschrecken zeichnen sich durch ihre kräftigen Hinterbeine aus, die sie zu erstaunlichen Springern machen. Sie können oft weite Entfernungen in einem einzigen Sprung zurücklegen und sind für ihre erstaunlichen Flugleistungen bekannt.

Heuschrecken sind wichtige Nahrung für verschiedene Raubtiere, darunter Vögel, Reptilien und Insektenfresser. Sie sind entscheidend für die Nahrungsketten und tragen zur Regulierung von Pflanzenpopulationen bei.

Der Schutz der natürlichen Lebensräume, in denen Kurzfühlerschrecken vorkommen, ist entscheidend, um die biologische Vielfalt zu erhalten und die negativen Auswirkungen von Umweltveränderungen zu minimieren.

Zusammenfassend sind Kurzfühlerschrecken faszinierende Insekten, die für ihre Flugfähigkeiten, ihre Rolle in Ökosystemen und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen bekannt sind. Die Forschung über Heuschrecken liefert wichtige Erkenntnisse über die Natur und ihre komplexen Wechselwirkungen in der Umwelt. -




- Ich wünsche dir noch eine wunderschöne Woche mit viel Freude im Herzen. Danke fürs Reinschauen!
Liebe Grüße aus Köln und alles Gute, Peer. -


- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -




- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:

Die fotocommunity hat jetzt eine neue Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!

Ab sofort kannst du dort deine beeindruckenden Bilder hochladen, die du mit diesen Techniken erstellt hast, unter: Natur / Natur-Kreativ / Aufnahmetechniken / Natur-Makros/ Natur: Stacking und Bracketing

https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543

Es ist sinnvoll und angemessen, deine Stacking- und Bracketing-Makros an der richtigen Stelle hochzuladen, anstatt sie unter "Natur-Makros" einzuordnen. Dadurch können sie leichter von denjenigen gefunden werden, die gezielt nach solchen Makros suchen, und es verhindert Verwirrung bei anderen Nutzern. Indem du sie korrekt einsortierst, trägst du dazu bei, die Übersichtlichkeit und Nützlichkeit der fotocommunity-Plattform für alle zu erhöhen. -



- Weitere Kurzfühlerschrecken findest du in meinem Ordner "Insekten, Schrecken":

https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=1000944 -


- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -

.

Commenti 93