Danaus chrysippus
Danaus chrysippus
Der Kleine Monarch auch Afrikanischer Monarch oder Gewöhnlicher Tiger
The African monarch / Plain Tiger Butterfly
Ich wünsche allen meinen Freunden ein gesundes
und schönes Wochenende
Le Petit monarque
|
_________________________________________________________________
• Weitere Informationen- https://lepiforum.org/wiki/page/Danaus_Chrysippus
• Etymologie (Namenserklärung) : "Griechischer Männername."
• Weitere Informationen- http://www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/Kleiner%20Monarch.html
• Die Art, die heute Danaus chrysippus heißt, wurde 1758 vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné unter dem ursprünglichen Namen Papilio chrysippus beschrieben.
• Der Ort, an dem der Schmetterling erstmals entdeckt wurde : Es gibt keine eindeutigen Informationen. Als Verbreitungsgebiete des Danaus chrysippus wurden von Linné Ägypten und Amerika genannt.
• Weitere Informationen- http://www.pyrgus.de/Danaus_chrysippus_en.html
• Weitere Informationen- https://www.butterfliesoffrance.com/html/Danaus%20chrysippus.htm
• Weitere Informationen- https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Monarch
• Herkunft des Namens : Chrysippos (griechisch) ist in der griechischen Mythologie der Sohn von Pelops und Axioche und Halbbruder der Zwillinge Thyestes und Atreus. - https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysippos_(Sohn_des_Pelops)
• Umfassendste Informationen:
Dies ist ein prächtiger und riesiger Schmetterling. Da die Art in keinem Stadium in der Lage ist, eine Diapause einzulegen, kann der Falter auch das ganze Jahr über angetroffen werden. Danaus chrysippus ist eine polymorphe Art, die genaue Färbung und Musterung variiert also innerhalb und zwischen Populationen.
– Weltweite Verbreitung: Danaus chrysippus ist in der afrotropischen, der indoaustralischen sowie kleinen Teilen der paläarktischen Faunenregion beheimatet. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Großteil Asiens und den gesamten indischen Subkontinent. Nordafrika und einen kleinen Teil der Paläarktis (vor allem Südeuropa im Mittelmeerraum).
- Lebensraum: Der Gewöhnliche Tiger bevorzugt trockene, offene Gebiete und ist in einer Vielzahl von Lebensräumen zu finden, darunter Wüsten, Berge, Laubwälder und gepflegte Gärten in Städten und Parks. Er kann bequem bis zu einer Höhe von etwa 1.500 m über dem Meeresspiegel leben..
- Flugdauer: Fliegen von Mai bis November, werden nach September häufiger gesehen. Je nach jahreszeitlichen Bedingungen wärmer als Ende Dezember, es wurden Flugbeobachtungen durchgeführt.
-Nahrungspflanzen der Raupe: Als Wirtspflanzen der Raupen dienen meist Pflanzen aus der Familie der Asclepiadaceae, Apocynaceae und Periplocaceae, die einen klebrigen und giftigen Saft besitzen, der an weiße Milch erinnert. Sultan-Raupen speichern diesen giftigen Saft in ihrem Körper, um sich vor Raubtieren zu schützen. Aus diesem Grund machen sie sogar den Schmetterling selbst für Fressfeinde ungenießbar.
-Puppen: Sie verpuppen sich auf der Blattunterseite. Die Larven ernähren sich von giftigen Pflanzen aus der Familie der Myzelien, wie etwa Seidenpflanzen, Dahlien und Schleierkraut.
-Beschreibung-Anmerkungen : Er ist einer der schönsten und größten Schmetterlinge des Mittelmeergürtels. Im Allgemeinen wird der gesamte Schmetterling von der Honigfarbe dominiert. Die oberen Flügelspitzen sind schwarz mit weißem Muster, die unteren Flügelränder sind schwarz mit einem schwarzen Streifen und vier schwarzen Flecken in der Mitte. Auf der Vorderseite sind die oberen Flügel rötlich-orange, die Spitze grün und die Unterseite weiß gefleckt mit einem schwarzen Streifen; Die unteren Flügel sind orange, mit schwarzen und weißen Rändern und vier schwarzen Flecken in der Mitte. Den Weibchen fehlt jeweils ein bei den Männchen vorhandener schwarzer Fleck auf den Hinterflügeln. Die Weibchen sind größer als die Männchen, letztere haben spezielle Duftschuppen auf den Hinterflügeln, um Weibchen anzulocken.
Der Kleine Monarch gilt als einer der ersten Schmetterlinge, die in der Kunst dargestellt wurden. Ein 3.500 Jahre altes altägyptisches Fresko in Luxor zeigt die älteste bekannte Abbildung dieser Art.
-Flügelspannweite: ca. 70 - 78 mm.
-Ähnliche Arten:
• Danaus plexippus (Linnaeus, 1758)
• Danaus erippus (Cramer, 1775)
Manfred Ihrig 05/07/2025 22:17
Großes Kino ! Ich bin absolut begeistert von diesem schönen Schmetterlingsbild !LG Manfred
Mario Hallbauer 29/06/2025 14:00
Einfach wunderschön !LG Mario
Sonja Grünbauer 29/06/2025 10:34
mein FAvorite+++++Ingelore K. 07/06/2025 19:51
Ein brillantes Makro, auch die Farben sind wunderbar!LG Ingelore
struz 05/06/2025 14:26
Top Schärfe.Gruß Struz
Constantin H. 20/04/2025 17:07
Sehr schön anzuschauen. LG, ConstantinQuetzalcoatl-50 17/04/2025 9:40
ein großartiges Foto des schönen Schmetterlings..Niemand ist ja gezwungen die lange Beschreibung zu lesen, für mich ist sie interessant und nützlich, Danke dafür..
Grüße Harald
Dorothea Weckmann - Piper 15/04/2025 20:26
Ja, schade, aber es ist bei mir bei den favoriten und wird noch öfter angeschaut....LG Dorothea
Angelika El. 14/04/2025 13:39
Einfach wieder eine wundervolle, gelungene Aufnahme - die Farben, das Licht... super! VG! a.Jörg Uhlemann 11/04/2025 19:17
Diesen so hübschen Falter sah ich in meinem letzten Urlaub.Eine brillante Aufnahme.
VG Jörg
Roman D. 11/04/2025 18:55
Ein ausgezeichnetes Makro.Hervorragende Schärfe und wunderbare Farben.
LG Roman
Harald Schaad 10/04/2025 20:03
Hallo Seyfi, schade dass es nicht geklappt hat.Das Foto hätte es verdient.
LG Harry
Dorothea Weckmann - Piper 10/04/2025 18:19 Commento di voto
PRO für diese hervorragende Aufnahme!!Jürgen Hanke 10/04/2025 18:19 Commento di voto
PROPaul Piepiorka 10/04/2025 18:19 Commento di voto
Pro