Carica altri commenti
  • Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 02/03/2024 12:45

    OK, dann sorry Andreas ! Ich widerrufe hiermit ;-))) Liebe Grüße Uwe
  • Hans Joachim Jürgens 02/03/2024 15:12

    @Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -  
    Ich denke schon, dass die Mehrheit derer, die heutzutage mit dem Fotografieren anfangen, dies mit einem Smartphone tun ohne durch Erfahrungen mit einer „Kamera mit Rädchen“  vorgeschädigt zu sein. Da frag ich mich wirklich, wie aus der selbstverständlichen Nutzung von „Vollstautomatiken“ der Drang zur Enflussnahme kommen soll. 
    Liebe Grüße 
    Achim
  • Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 03/03/2024 8:18

    "Da frag ich mich wirklich, wie aus der selbstverständlichen Nutzung von „Vollstautomatiken“ der Drang zur Enflussnahme kommen soll."

    So wie bei Dir und mir auch! Ernsthaft, ich verstehe diese Frage/Denke nicht.

    Wenn Du z.B. ein Portrait mit offener Blende toll findest, musst du lernen wie das geht. Wenn Du ne Bewegungsunschärfe willst, musst du lernen wie das geht. 

    Und wie ich schon schrieb, viele der jüngeren Fotografen/innen fotografieren auch analog, weil sie das - so ganz ohne Automatiken - viel einfacher finden. Motto: Keep simple things simple.

    Sorry, aber ich kann nur raten, sich mit der Smartphonefotografie und mit jungen Menschen zu beschäftigen, sich mit den jungen Fotografen/innen  auszutauschen. Dann stellt man schnell fest, dass dein Denkansatz so einfach nicht stimmt.

    90% knipsten zu unserer Zeit mit ner Ritsch-Ratsch-Klick und sind da nie drüber rausgekommen. Das Ding war doch auch eine "Vollstautomatik" Die anderen wollten ernsthafter fotografieren und haben sich dann damit beschäftigt. 

    Ist heute nicht anders, 90% knipsen - mit was auch immer, meistens Smartphone - ohne Anspruch und die anderen 10% nutzen das Smartphone so wie ich alter Mann. Dann, wenn es damit gut geht, sonst halt mit DSLM.

    Wenn man sich natürlich nur die Masse (=die 90% ohne Anspruch) ansieht, kommt man zu deinem Urteil.

    Aber nochmal, diese "anspruchslose Masse" knipste auch schon 1970 mit ner Kamera, die alles automatisch machte. An meiner Pocket-Kamera von Porst konnte ich genau eine Sache machen, auslösen, Punkt. Und weil ich - so wie mehrere Fotografen der jungen Generation - irgendwann mehr wollte, landete ich halt bei ner Pentax ME Super, die heute bei einer Fuji, Canon und Sony. 

    Liebe Grüße Uwe
  • Hans Joachim Jürgens 03/03/2024 12:44

    Wie gesagt: Es geht mir nicht darum, WIE es MÖGLICH ist (ich fotografiere ja auch zusätzlich mit einem iPhone 15 Pro), sondern OB die 90% heute noch auf die IDEE kommen, dass es überhaupt ANDERS geht. Wir reden da heute über eine viel größere Anzahl von Anwendern als früher.
    Liebe Grüße
    Achim