Carica altri commenti
  • ConnieBu 22/10/2023 18:12

    Wider die Demenz also meine Versuche der Künstlerbestimmung:
    o.l. Max Liebermann / o.r. Thomas Gainsborough / u.l. Rembrandt / u.r. Sandro Botticelli - und auch wenn es nicht stimmt haben mich jetzt die Generate daran erinnert. 
    Auf alle Fälle können diese Maler alle kein Veto mehr einlegen, dass ihre Stile kopiert werden. Anders sieht es da mit dem polnischen Künstler Greg Rutkowski aus. Sein Stil wurde aktuell von midjourney mehr als eine halbe Million mal bei Prompts benutzt. 
    https://www.bbc.co.uk/news/uk-wales-66099850
  • ConnieBu 22/10/2023 18:20

    Hier noch ein interessanter Link wie sich KI in den kreativen Berufen aktuell schon auswirkt:
    https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/kollegin-ki-uebernimmt-102.html
  • Schah Melion 22/10/2023 21:33

    Wer war schon in Florenz, hat die Nascita di Venere gesehen und Botticelli hier entdeckt? Du. ;-)
    Mal im Ernst, die Tage habe ich mich mit einem alten Freund über KI unterhalten. Sein Sohn ist Facharzt für Röntgenologie und arbeitet jetzt für eine namhafte Firma, welche via KI eine Diagnosesoftware für Röntgenbilder entwickelt.
    Er füttert die KI mit Korrekturdaten zu Röntgenbildern. Und hat keine Lust mehr auf einen 12-Stunden-Arbeitstag in der Klinik, wenn er für mehr Lebensqualität und Lebenszeit adäquat bezahlt wird. Und da werden noch mehr Jobs draufgehen. Frage: Wer wird der große CEO am Ende sein ^^
  • ConnieBu 22/10/2023 22:38

    Die CEO's sind heute schon gesetzt. Es sind diejenigen, die aktuell von Millionen Menschen weltweit ihre Maschinen mit Prompts füttern und somit trainieren lassen. 
    Und was meine Knochen angeht: ja prima. Wenn damit mal was sein sollte, werde ich In Zukunft wohl davon Zuhause mit dem Smartphone und der integrierten RöntgenApp einen passenden Prompt an die United Doc-KI schicken müssen. Diagnose erfolgt dann sicher auch prompt ... über ChatGPT. Eingipsen kann ich ja selbst :)