• ZarOb 25/09/2023 10:29

    Vielen Dank für deinen schönen Kommentar!
    Bezüglich "Freilandhaltung" kann ich dich allerdings beruhigen - Mama Huhn war mit ihren Kids nur mal eben auf dem Gemeindespielplatz, der durch den sichtbaren Zaun eingefriedet ist, damit Kinder nicht unvermittelt auf die angrenzende Straße laufen können. Jetzt kehren sie auf ihren gegenüberliegenden Hof zurück, wo sie sich auch frei bewegen können...
    Ich muss gestehen, diese Geschichte ist natürlich frei fabuliert, und das ist für mich das Schönste an solchen Bildern: es sind Momentafnahmen mit viel Frei- und Spielraum für die dahinter stehende Geschichte. Es freut mich, dass mein Photo deine Vergangenheit erinnern konnte. Alles Gute weiterhin und LG Robert
    P.S.: ich beziehe meine Eier zu ca. 99% von einem Bauern, der mobile Freilandhaltung betreibt, seinen Hühnerstall immer wieder auf einen anderen Fleck Wiese stellt - geniales System und die Hühner machen einen äußerst zufriedenen Eindruck, was sich natürlich auch positiv auf die Qualität ihrer Eier auswirkt... ;-)
    Und ja: Österreich ist leider Weltmeister im Bodenversiegeln. Einfluss- und Kohlereiche Firmen, die viiiieeel Platz benötigen, sind für eine Kommune halt lukrativer als ein paar genügsame Hühner...
  • reinharddavid 27/09/2023 10:56

    Lieber Robert, was Du schreibst ist völlig richtig! VG Reinhard
  • ZarOb 27/09/2023 20:56

    Vielen Dank für deine Beipflichtung - werde wahrscheinlich demnächst Bilder zu beiden Realitäten in meinem Heimatdorf veröffentlichen... Zum einen die "Panorama-Hühner", die tatsächlich bei entsprechend sauberer Luft das gesamte oberösterreichische Alpenpanorama erleben dürfen. Am anderen Ende der Gemeinde ein "Schandfleck" sondergleichen... Seit der Errichtung dieses "Logistikcenters" endet der Sonnenuntergang meiner Heimatgemeinde an der Dachkante desselben. Ich wohne dort zwar nicht mehr, aber der Anblick tut  jedesmal weh... LG Robert