Carica altri commenti
  • norbert eising 15/04/2023 19:03

    Es ist eben NICHT das Gleiche, ob ich als Fotograf die "Realität" interpretierend durch die Möglichkeiten und die kluge Raffinesse der EIGENEN Phantasie umgestalte, oder ob ich aus den vorgefertigten Bausteinen eines Bearbeitungsprogrammes etwas auswähle, das vorwiegend das Auge und das Gefühl durch etwas "NEUES" betäubt, statt einen VORHER im Fotografen vorhandenen guten Gedanken auszudrücken. Kurz gesagt, geht es wohl offensichtlich um die Übertragung von Kreativität vom Fotografen auf ein Programm, dessen Stärke vor allem seine Schnelligkeit und sein erschlagend-riesiges "Gedächtnis" ist. Eine eigene schöpferische Kreativität hat es offensichtlich NICHT. Die Frage, ob ihm diese reduzierte Art von eigener gestaltender Phantasie ausreicht, muss jeder Fotograf selbst beantworten, er sollte sich aber auch einer offenen, vielleicht auch "bösen" Kritik stellen..
  • --M. J.-- 15/04/2023 19:03

  • Nova_17_ WG 2_ Mannheim 15/04/2023 19:05

    Du wirst sehen .... mit  X.AI. Tech wird alles besser ;)
    Nur mit dem Gründer hab ich so meine Probleme.
  • Nova_17_ WG 2_ Mannheim 15/04/2023 19:10

    @norbert

    Kreativität....... Hat der Fotograf und die KI nicht, da gebe ich dir recht.

    Kreativität ist aus nichts was NEUES entstehen zu lassen, beide machen das nicht.
    Der wahre Kreative ist der Maler mit seiner Staffelei, der Architekt mit seinem CAD Programm oder der Töpfer... Hier entsteht was NEUES, nicht vorhandenes.
    Fotografie = Kopie von etwas Vorhandenem, indem er auf den Knopf drückt.
    Selbst bei der anschließenden Montage / composing bedient er sich von vorhandenen Dingen.