Carica altri commenti
  • Maschinensetzer 06/03/2022 13:59

    Das stimmt so nicht!
    Was kann ich denn noch mehr machen, als mit eindeutigen Buchstaben zu schreiben? Ich habe doch geschrieben, dass im 9. Jahrhundert die Temperaturen fast 4 Grad gestiegen sind, das haben Eiskernbohrungen in Grönland ergeben. Das war in ca. 100 Jahren, da sind wir seit 1860 in 160 Jahren eindeutig langsamer. In den letzten 7 Jahren sind z.B. die Temperaturen in Nordamerika eher gesunken als gestiegen, die Antarktis ist auch seit 1980 kühler geworden.
    Der Einfluss von CO2 auf die Temperaturen ist wissenschaftlich bis heute nicht bewiesen, sondern wird nur unterstellt… – der schlimmste Lügner war Al Gore. Der positive Einfluss von CO2 auf die Ernährung der Weltbevölkerung ist dagegen eindeutig, in Gewächshausplantagen wird z.B. zusätzlich CO2 eingeblasen zur Ertragssteigerung.
    Dass der IPCC unseriös arbeitet zeigt z.B. die Tatsache, dass der Vergleichszeitraum in den Jahresberichten erst ab 1860 beginnt, zufällig erst nach Ende der kleinen mittelalterlichen Eiszeit… und nach sowas wird unsere Politik ausgerichtet.
  • Steffen°Conrad 06/03/2022 14:28

    Danke für Eure Kommentare!!
    Es ist ja nicht so das einem das Klima völlig wurst ist..aaaaber..
    man soll dabei die Kirche im Dorf lassen!!
    Kreuzfahrten bis in die Antarktis-brauchts nicht
    LKW/Autorennen-brauchts nicht!
    Ebenso Weltraumspaßtourismus ala Elon Musk.
    Schon gar keinen krieg mit seinen Emissionen und "Kollateralschäden"!!

    Früher und besonders zu DDR Zeiten als das Öl knapp und teuer (sic!)war-
    wurde viel mehr an Gütern mit der Eisenbahn gefahren.
    Erdgas nur zum verbrennen-auch nicht das wahre, Holz viel zu knapp.
    Und natürlich wurde deshalb auf heimische Energieträger gesetzt,
     und auch auf AKW.
    Da wir jetzt zielsicher auf eine Energiekrise durch die Rußland/UA Konflikte hinsteuern,
    bleibt nur die Braunkohle bzw Steinkohle aus dem Import des "nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet";-)
    denn die AKW hat man ja hierzulande quasi in die böse Ecke gestellt.
    Und die erneuerbaren Energieen haben einen gewaltigen Mangel:
    ich brauch nur jetzt aus dem Fenster schauen-es ist bedeckt, es weht kaum Wind =
     nix Strom,nixWärme,
    und speichern für Nacht, wo die ach so tollen Elektroautos und Batteriebusse den Speicher füllen müssen,kann man den Ökostrom auch nicht..
    Selbst Herr Habeck hat es nun gemerkt-
    und erklärt:
    Versorgungssicherheit geht vor Klimaschutz..guten Morgen sag ich nur.
    Das begreifen spätestens auch dann die wohlbehüteten EndeGelände
    und FFF Kids,
    wenn das Kinderzimmer kalt ist und das WLAN nicht mehr 24/7 verfügbar ist...
    sc.
  • ralf mann 06/03/2022 15:46

    Hallo ihr beiden, auf jeden Fall ist es gut, wenn man sich darüber Gedanken macht und seine Meinung austauscht.
    Ich maße mir dabei allerdings nicht an, schlauer, als die dafür ausgebildeten Experten und Wissenschaftler zu sein.
    Und Steffen, ich finde, Gottseidank sind wir aus der Atomenergie ausgestiegen.
    Wie anfällig Atommeiler im Falle nur eines konventionellen Krieges sind, beweist  gerade die Ukraine.
    Ganz zu schweigen von den anderen Problemen in friedlichen Zeiten.
  • Steffen°Conrad 06/03/2022 16:14

    Tja..was nutzt es wir steigen aus-
    und in Spuckweite der frz und belg. Grenze spaltet es fröhlich weiter..
    Da experimentiert man allerdings auch nicht herum wie in Tschnernobyl.