• Per Anhalter 42 12/12/2021 18:03

    Ich habe tatsächlich an Dich gedacht, als ich von zwei möglichen Varianten diese nahm ... Außerdem erzählt es mehr von einer Zeit, als man noch zum Schneider ging, um in passendes Tuch gehüllt zu werden, während wir in der heutigen Zeit versuchen, in das zu passen, was irgendwo in Asien genäht wurde.

    Wenn man Spaß an Details hat, ist man in der Stadt richtig... ob man heute allerdings noch irgendwo einen Hutmacher findet... wer weiß ... aber sollten wir uns in Görlitz treffen, käme ich mit Hut und würde ihn selbstverständlich nicht nur lüften, sondern wedelnd Richtung Boden führen. Als Könich solltest Du den Deinen aber noch allein heben oder wie man so schön sagt, lüften können ;)))

    Liebe Grüße Anke
  • Der Könich 12/12/2021 18:59

    städte mt einem alten kern oder vierteln, gerne bis in das art deco (ich liebe jugendstil, die oft reduzierte eleganz der linienführung, bei bauhaus werde ich schon mäkelig), haben einen eigenen charme, abseits der renovierten fassaden mit mcDo oder vereinsbank im erdgeschoss, strassen und gassen, in denen man das vergehen der zeit, das atmen der jahrzehnte spüren kann und auch hören, wenn man ganz genau hinhört.
    ich kenne das noch am ehesten aus wien (habe aber nur ganz wenig zeit touristisch in wien verbracht), so beeindruckend die ringstrassenpalais auch sein mögen, spiegeln sie nur einen recht unedeutenden teil der gesamtheit wider. 

    und es wäre mir selbstverständlich eine ehre, meinen hut vor dir zu ziehen!

    lg heinz
  • Per Anhalter 42 12/12/2021 19:50

    Ich war nur einmal in Wien... da bin ich geradelt von Highlight zu Highlight, aber das Radeln an sich forderte derart meine Aufmerksamkeit, dass ich im Grunde nichts gesehen habe ;)) mich hat die Fassade an eine Straße in Bratislava erinnert, aber das war ja auch mal Österreich-Ungarn. 

    Dann werfen wir eben einfach die Hüte hoch ;))