Carica altri commenti
  • ralf mann 23/08/2021 21:52

    Da bin ich völlig bei Dir, Walter ... 'außerirdisch' ist natürlich fehl am Platz.
  • ric62 23/08/2021 23:03

    Schon bei dem Satz den ich zitierte, stellen sich mir die Fußnägel auf. Red mal mit Lehrern von Schulen, die nicht als Eliteschulen »geführt« werden...

    Vor denen zieh ich eher den Hut, als vor denen, die die Elite unterrichten, nein »führen« dürfen...
  • ralf mann 24/08/2021 7:17

    Frank, der Walter hat schon Recht, auch Hochbegabte müssen eine Chance bekommen.  50 % der deutschen Schüler machen heute ihr Abitur, ob Basisabitur oder Fachabitur. Unter ihnen sind aber viele Studienabbrecher, was wiederum verlorene Zeit für diese ist. Unsere Wirtschaft braucht mehr Ausgebildete in Berufen und da ist nicht unbedingt ein Abitur notwendig. Aber Universitäten brauchen eine elitäre Ausbildung ihrer Studenten, um darauf aufbauen und Spitzenleistungen erzielen zu können. Hier in Grimma wird zum Beispiel auf die Sprachförderung orientiert, um ihre Abgänger auf ein Studium im Ausland besser vorbereiten zu können. Ich sehe da absolut nichts Schlechtes.
  • ric62 24/08/2021 8:41

    Es gibt natürlich auch positive Beispiele für Privatschulen.
    Aber oft genug geht es nur darum, doppelt abzukassieren, beim Staat und den Eltern, die sich das leisten können.
    Ein paar Feigenblätter finden sich dann alleweil, um zu zeigen, dass man sich an das Sonderungsverbot hält.
    Ein halbwegs objektiver Artikel dazu findet sich hier: https://www.deutschlandfunk.de/elite-schulen-bildungsinseln-fuer-besserverdienende.680.de.html?dram:article_id=372432

    Und nichts gegen Hochbegabtenförderung oder bessere Sprachausbildung. Aber ob es dafür nun unbedingt Privatschulen mit sozialer Abschottung braucht, lasse ich mal dahingestellt.

    Wer sich auf dem nichtelitären Bildungsweg durchsetzte oder meinetwegen durchkämpfen musste, hat doch schon mal ganz gute Lebenserfahrungen gemacht, um dann auch im Studium und hernach im Berufsleben besser  zu sein.

    Im Übrigen fand ich vor allem die Formulierung - die aus dem Schulleitbild, der Imagebroschüre oder woher auch immer stammen könnte - einfach nur  arrogant.